0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2025 Views

„PAR excellence“ – vierstündige Fortbildung von Daisy vermittelt alles für eine lückenlose Abrechnung

(c) Daisy

Ab 1. Juli 2021 sind alle gefordert: Zahnärztinnen, Zahnärzte, ZFA, ZMV, ZMP und DH müssen gemeinsam die neue und sehr umfangreiche PAR-Richtlinie in den Praxisablauf integrieren – von Diagnostik und Therapie bis Antrag und Abrechnung. Dazu ist es erforderlich, bestehende Prophylaxe- und PAR-Behandlungskonzepte massiv umzustrukturieren – natürlich unter Berücksichtigung der Anspruchsberechtigung der gesetzlich Versicherten auf die neuen Sachleistungen.

Ohne die Zahnärztinnen und Zahnärzte wird das für das Team nicht funktionieren, weil es eben nicht nur um die richtige Abrechnung, sondern um eine richtlinienkonforme Behandlung geht. Die Durchführung einer PAR-Behandlung bleibt auch zukünftig Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte. Einige der neuen Leistungen können aber durchaus an entsprechend ausgebildete Mitarbeiterinnen (zum Beispiel ZMP, DH) delegiert werden.

Abrechnung mit vielen Änderungen

Auch die Abrechnung der Behandlung wurde mit der neuen PAR-Richtlinie und den völlig neuen Kriterien wie Staging und Grading auf den Kopf gestellt, heißt es bei der Daisy Akademie + Verlag GmbH. Diese deutlichen Änderungen werfen unzählige Fragen auf, die im Seminar „PAR excellence“ beantwortet werden. Diese vierstündige Fortbildung „mit den besten Trainerinnen und einer umfangreichen Dokumentationsmappe mit klinischen Fällen sollte man sich nicht entgehen lassen“, so das Unternehmen. Das Daisy-Team garantiere brandaktuelles Abrechnungswissen auf höchstem Niveau.

Als Seminar oder Webinar

In diesem Seminar beziehungsweise Webinar lernen die Teilnehmenden alles über die neue PAR-Richtlinie, die richtige Abrechnung und die wirtschaftlichen Vorteile: Von den umfangreichen Richtlinien über die neuen Bema-Leistungen und deren völlig neugefasste Abrechnungsbestimmungen. Ein ganz wichtiger Aspekt – die Abgrenzung zwischen Kassenleistungen und Privatleistungen – wird ebenso dargestellt wie die vielen Möglichkeiten der Berechnung von sogenannten Zusatzleistungen, so die Ankündigung

Die Seminarthemen in Kurzform:

  • Gesetzliche Grundlagen zu allen Paragrafen der neuen PAR-Richtlinie
  • Intensive Betrachtung der neuen Leistungen aus dem Bema-Teil 4 (Systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen), auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Wichtige Begleitleistungen und deren Änderungen aus anderen Bema-Teilen, wie der PSI-Code nach der Bema-Nr. 04 und der neue Vordruck 11 (Anlage 14a zum BMV-Z).
  • Welche sogenannten „Zusatzleistungen“ sind in welchen Konstellationen möglich?
  • Auswirkungen der neuen PAR-Richtlinie auf die Rechnungsstellung für Privatversicherte (Honorarvergleiche Bema und GOZ)
  • Komplexer klinischer PAR-Fall zur richtigen Anwendung der neuen Bestimmungen
  • Wie man durch eine perfekte Dokumentation zukünftige Regresse vermeiden kann
  • Wertvolle Checklisten und Übersichten etc.

Live als Seminar oder Webinar und im Streaming

Dieses besondere Halbtags-Sonderseminar sei für jede Praxis unverzichtbar, weil es sowohl die Chancen als auch die Risiken glasklar verdeutliche und den Start in ein neues „PAR-Zeitalter“ transparent und einfach mache, so die Ankündigung. Das jetzt so dringend benötigte Abrechnungswissen biete die Daisy Akademie + Verlag GmbH als Präsenz-Seminar mit mehr als 40 Terminen quer durch ganz Deutschland an; selbstverständlich gibt es auch Live-Webinare. Alle, die zeitlich ungebunden bleiben möchten, bekommen „PAR excellence“ auch im Streaming-Angebot. Weitere Informationen und Anmeldung auf daisy.de.

Reference: Praxisführung Dokumentation Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. Mar 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Related books