0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1979 Views

DGUV: Mitarbeitenden sollten bereits vor der Anschaffung der Schutzausrüstung eingebunden werden

Die Optik alleine sollte nicht über das richtige Schuhwerk in der Praxis entscheiden.

(c) Starik_73/Shutterstock.com

Arbeitsschuhe gibt es in unterschiedlichen Klassen und Kategorien. Diese geben an, welche Sicherheitsanforderungen ein Schuh erfüllt. Ein Aushang in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit zeigt, wie Arbeitsschuhe den Fuß vor Verletzungen bewahren – entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit. Welche Schuhe für welche Tätigkeiten im Betrieb den besten Schutz bieten, ermitteln Verantwortliche in der Gefährdungsbeurteilung.

Beschäftigte frühzeitig einbeziehen

Sind die Schuhe zu schwer, unbequem oder sehen wenig modern aus, ziehen Beschäftigte sie nicht gern an. Betriebe können dem entgegenwirken, indem sie ihre Mitarbeitenden bereits vor der Anschaffung der Schutzausrüstung einbinden. Tragetests mit Modellen verschiedener Hersteller sind ein guter Weg. Außerdem ist es sinnvoll, die Modelle in verschiedenen Größen und Farben anzubieten, damit das Schuhwerk sitzt und unterschiedliche Geschmäcker trifft.

Bei der Unterweisung zum Sicherheitsschuh sollten Verantwortliche nicht nur auf die Verwendung eingehen, sondern auch auf Reinigung und Pflege des Schuhwerks. Wenn Beschäftigte und Betriebe die Vorgaben beachten, bleibt der Schutz möglichst lange erhalten und die Schutzausrüstung nachhaltiger. Diese und weitere Tipps hält die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit bereit.

Über Arbeit & Gesundheit

Arbeit & Gesundheit – Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte bietet speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Informationen und nützliche Tipps für den Arbeitsalltag. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verschicken die Zeitschrift kostenfrei an die bei ihnen versicherten Unternehmen. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift der gesetzlichen Unfallversicherung erscheint sechsmal im Jahr.

Reference: Praxisführung Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. Mar 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Related books