0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2352 Views

Corona-Pandemie: Vorbereitungsassistent*innen und Zahnärzt*innen in Weiterbildung betroffen

Zahnärzt*innen in der Assistenzzeit oder Weiterbildung dürfe aus einer Kurzarbeit während der Corona-Pandemie kein Nachteil bei der Anerkennung erwachsen. Das fordert der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA).

Er hat in einem Brief an die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen aufgefordert, eine Regelung zur vollen Anerkennung der Assistenz- beziehungsweise Weiterbildungszeit zu treffen. Der Deutsche Bundestag habe am 25. März 2020 eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt. Für den Bundestag hat die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zur Folge, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um mit den Folgen der Pandemie umzugehen.

Viele Praxen in Kurzarbeit

Auch in der zahnmedizinischen Versorgung seien erhebliche Auswirkungen zu spüren. Um die zahnärztliche Versorgung auch weiterhin flächendeckend sicherzustellen wurde in vielen deutschen Praxen Kurzarbeitergeld beantragt. Davon betroffen sind auch angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte in Vorbereitungszeit oder Weiterbildungszeit.

Nicht zum Nachteil für junge Zahnärzt*innen

„Eine epidemische Lage von nationaler Tragweite darf nicht zu einem Nachteil von jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten werden. Wir fordern die volle Anerkennung der Assistenzzeit von Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten beziehungsweise Vorbereitungsassistentinnen und Vorbereitungsassistenten trotz Epidemie-bedingter Kurzarbeit,” so Maximilian Voß, Vorsitzender des BdZA.

Titelbild: santypan/Shutterstock.com
Reference: BdZA Studium & Praxisstart Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
11. Apr 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR