0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1739 Views

FVDZ-Studierendenparlament sorgt sich um Situation an den Unis – Brief an Minister Spahn

(c) Photographee.eu/Shutterstock.com

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Denn an den Universitäten wird die Ausbildungssituation für den zahnärztlichen Nachwuchs immer schwieriger.

„Als Vertretung der Studierenden innerhalb des FVDZ haben wir Ihren Brief an die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte aufmerksam gelesen. Mit Verwunderung nehmen wir viel Selbstlob der Regierung wahr, aber keine konkreten Versprechen für die Zukunft. Diese Zukunft betrifft nicht nur uns als angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte in besonderem Maße, sondern auch und vor allem die flächendeckende Versorgung der Patientinnen und Patienten“, so die Studierenden in ihrem Schreiben an Spahn.

„Bestenfalls Notlösungen“

„Die wahrnehmbaren Bemühungen des Gesundheitsministeriums für den Bildungsbereich der Zahnmedizin kann man leider bestenfalls als Notlösung bezeichnen“, fasst Anton Hager, Pressesprecher des StuPa, die Situation zusammen. „Gerade in der Corona-Krise hat der Betrieb an vielen Universitätsstandorten starke Einbußen erfahren.“

Länder und Ministerien in der Pflicht

„Im Umgang mit dieser bereits langanhaltenden Krise sehen wir Studierenden klar die Länder und Ministerien in der Verantwortung, den Universitäten endlich ein strukturiertes Konzept anzubieten, welches den Betrieb an den zahnmedizinischen Fakultäten in gewohnt hoher Qualität sicherstellt – als elementare Voraussetzung dafür, dass die von Ihnen erwähnten Spitzenwerte der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland uns auch morgen noch erhalten bleiben“, heißt es weiter.

StuPa als Interessenvertretung der Studierenden

Das „FVDZ Studierendenparlament“ (StuPa) ist mit nach eigenen Angaben mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten unabhängigen Interessen-vertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa bündelt und formuliert die Anliegen der Studierenden in gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen. Es engagiert sich für vergleichbare Studienbedingungen an allen Standorten und für einen offenen Informationsaustausch zwischen den Universitäten. Es setzt sich zudem für klare Ziele bei der Umsetzung der digitalen Lehre und eine umweltfreundliche Zahnmedizin ein und sorgt für Transparenz bei den Bedingungen eines Auslandsstudiums. Mehr Informationen auf der Website des Studierendenparlaments.

Reference: Studium & Praxisstart Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
11. Apr 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika