0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2292 Views

Für den Praxiserfolg braucht es mehr als eine solide zahnmedizinische Ausbildung – Online-Vortragsreihe mit Prof. Dr. Johannes Bischoff

Prof. Johannes G. Bischoff bietet noch bis Anfang 2025 eine Online-Vortragsreihe zur Betriebswirtschaft speziell für Zahnärztinnen und Zahnärzte an.

(c) Prof. Bischoff & Partner

Finanzierung, Marketing, Personalwesen, Steuern – sollten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber diese Themen anderen überlassen? Jein. Zumindest ein Grundstock an unternehmerischem Wissen ist auch für Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen essenziell. Einfach, um Bescheid zu wissen und die Angebote von Dienstleistern beurteilen zu können.

Die rein fachliche zahnärztliche Ausbildung gilt in Deutschland als hervorragend. Aber wenn Zahnärzte und Zahnärztinnen, Kieferorthopäden und Kieferorthopädinnen sich niederlassen, sind sie auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Praxis verantwortlich und nicht nur für gute Behandlungsqualitiät.

„BWL trifft Zahnmedizin“

Seit diesem Jahr können sich Praxisinhaberinnen und -inhaber und diejenigen, die es werden wollen, Grundwissen aneignen und diese Bildungslücke schließen – völlig kostenfrei. Und zwar, indem sie bei Prof. Dr. Johannes G. Bischoff ‚studieren‘ beziehungsweise als Gasthörende dabei sein können. Der Professor hat kürzlich eine digitale Vorlesungsreihe ins Leben gerufen: „BWL trifft Zahnmedizin“. Der langjährige Branchenkenner vereint Wissenschaft und Praxis: Mehr als 20 Jahre hat an der Bergischen Universität Wuppertal Controlling gelehrt, seit langer Zeit führt er unzählige Fortbildungen für Zahnärzte und Zahnärztinnen durch. Und seit rund 40 Jahren führt er auch sein eigenes Unternehmen. Deshalb beherrscht Bischoff Wirtschaftsthemen rund um Praxen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Greifbare Beispiele aus der Praxis

„Für Ihre Patienten voll da sein – und gleichzeitig wirtschaftlich handeln. Das schließt sich nicht aus, im Gegenteil. Sie führen mit Ihrer Praxis ja auch ein Unternehmen. Mit greifbaren Beispielen speziell aus der Dentalbranche zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Praxis nachhaltig unternehmerisch formen können. Da haben alle etwas davon“, so Bischoff.

Die digitale Vorlesungsreihe deckt alle relevanten Themen zur erfolgreichen Praxisführung ab. Vier Vorlesungen haben bereits stattgefunden. Die positive Resonanz spiegele den Bedarf wider, so Bischoff: Mehrere hundert Personen nahmen bislang pro Veranstaltung teil.

Einstieg jederzeit möglich

Insbesondere die praktische Darstellung der einzelnen, in sich geschlossenen Themen zur unternehmerischen Praxisführung und der klare Fokus auf die Branche kommen in der laufenden Reihe gut an. Daher ist ein Einstieg noch jederzeit möglich – noch bis Frühjahr nächsten Jahres finden monatlich Vorlesungen statt. Nächstes Thema: Nachhaltige Finanzierung (10. September 2024). Die Vorlesungsreihe ist kostenfrei und ohne weitere Verbindlichkeiten. Informationen und Anmeldung hier.

Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin

 
Themen und Termine
(Zusammenfassungen von vergangenen Terminen sind online verfügbar)

  1. Neuste Entwicklungen und Herausforderungen für Zahnarztpraxen (9. April 2024)
  2. Veränderungen im aktuellen Marktumfeld (7. Mai 2024)
  3. Die erfolgreiche Praxis-Strategie (4. Juni 2024)
  4. Mehr Gewinn durch clevere Investitionen (2. Juli 2024)
  5. Nachhaltig finanzieren (10. September 2024)
  6. Rechtsformen und ihre Konsequenzen (8. Oktober 2024)
  7. Kommunikation und Marketing sinnvoll einsetzen (12. November 2024)
  8. Gute Mitarbeitende finden und binden (10. Dezember 2024)
  9. Expedition ins Reich der Steuern (14. Januar 2025)
  10. Der Businessplan für die Praxis (4. Februar 2025)
  11. Praxissteuerung heute (11. März 2025)

 
Anmeldung auf der Veranstaltungsseite möglich.

Reference: Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
21. Mar 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. Mar 2025

„Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket“

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025
19. Mar 2025

Neues mit Mehrwert für Praxis und Labor

Kulzer präsentiert zur IDS „acht Weltneuheiten“ – vom Flow-Komposit mit neuem Farbeffekt bis zum neuen Workflow für Totalprothetik

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?