0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1549 Views

Das Quintessenz Team Journal 6/21, diesmal mit Beiträgen zur Mundgesundheit, der Mikroflora und zur Ernährungszahnbürste

(c) Pixel-Shot/shutterstock.com

Wenn man bedenkt, dass der Mund nicht nur Kommunikationswerkzeug, sondern einer der wichtigsten Austauschorte des Individuums Mensch mit der Umwelt ist – schließlich führt die Nahrungsaufnahme und damit unsere gesamte Energiezufuhr durch die Mundhöhle – wird schnell klar, warum dieser Bereich so speziell, einzigartig und wichtig ist. Zum einen darf er nicht zu empfindlich sein, da viele Fremdstoffe ihn täglich passieren, zum anderen muss er schädliche Stoffe dennoch klar aussortieren können und die verwertbaren für die Verdauung vorbereiten.

Mit seinen Geweben und Strukturen und nicht zu vergessen der individuellen Mikroflora ist die Mundhöhle ein „kleinteiliger, dabei vielgestaltiger Mikrokosmos“ der in der aktuellen Ausgabe des Quintessenz Team Journals Gegenstand gleich mehrerer Beiträge ist.

Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team: Zahnärztinnen, Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Torsten W. Remmerbach widmet sich dem suspekten Befund im Mund – verdächtigen Mundschleimhautveränderungen und der Einordnung mithilfe der aktuellen WHO Klassifikation von 2017. Luisa Winklers Thema ist das pathologische Potenzial des Biofilms und seine Auswirkungen auf den Gesamtorganismus, sowie die Entfernung des Biofilms als eine wichtige Säule der zahnmedizinischen Prophylaxe. Eine andere Einstellung zum Biofilm nimmt Johan Peter Wölber in seinem Beitrag „Warum brauchen wir eine Ernährungszahnbürste“ ein. Hier ist eher die Ernährung der Ursprung pathologischer Mundverhältnisse – mit Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit.

Mit Beiträgen zu Rechtsfragen, Sicherheit im Internet und Englisch für die ZFA bietet die Juniausgabe des Quintessenz Team Journals einen hochinteressanten Mix für das gesamte Praxisteam.

Reference: Team Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich