0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2429 Views

Der 48. Deutsche Fortbildungskongress für ZMF „Täglichen Herausforderungen meistern – souverän im Praxisalltag“

Für Durchstarter in Sachen Fortbildung ist das zweite Januarwochenende ein besonders lohnender Termin – mit gleich vier Symposien und Jahrestagungen vom 10. bis 12. Januar 2019 in Berlin ist für Jede und Jeden das Richtige dabei. Der 33. Berliner Zahnärztetag, diesmal als International Quintessence Symposium in deutscher und englischer Sprache gehalten, das 19. Endodontie-Symposium/die 17. VDZE-Jahrestagung sowie die 1st Women Dentists‘ Leadership Conference versprechen ein volles Programm.

Für Zahnmedizinische Fachangestellte ist der 48. Deutsche Fortbildungskongress für zahnmedizinische Fachangestellte am Freitag, dem 11. Januar 2019 besonders interessant. Die dort aufgeführten Veranstaltungen – alle mit Workshop-Charakter – eint das gemeinsame Motto „Tägliche Herausforderungen meistern – souverän im Praxisalltag“. Das vierzügige Programm verspricht einen abwechslungsreichen Tag, ohne das Gefühl, etwas verpasst zu haben, da sich manche Workshops im Lauf des Tages wiederholen.

Praxis, Abrechnung, Team und Daten(-schutz)

Den Vorsitz führt Dr. Susanne Fath. Die Workshops dauern jeweils 90 Minuten. Das Themenspektrum umfasst praktische Themen wie „PZR heute, welches Instrument für welche Situation“ mit Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, „Ernährung und Entzündung“ mit Dr. Henrike März und „MIH – eine neue Herausforderung“ mit Karim Elhennawy.

Zum Schwerpunktthema Abrechnung gibt es Workshops mit Helen Möhrke zu „Interimsversorgung – Stolpersteine und Fallstricke in der Abrechnung“, Manuela Hackenberg präsentiert den „Abrechnungs-Check implantologische Leistungen – Honorarpotenziale kennen und nutzen“ und Silvia Wuttigs Thema ist „Die richtige Abrechnung von parodontologischen Leistungen im Kontext von Regressansprüchen der GKV“. Rund um das Team und soziale Medien drehen sich Workshops mit Bettina Zydatiß zu „Teambildung und Teamführung“, Katrin Rinke zu Dos and Don’ts bei Insta, Facebook & Co, Katrin Probst zu „Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen“.

Natürlich sind die aktuell in allen Praxen diskutierte Telematikinfrastruktur beziehungsweise deren Einbindung in den Praxisalltag und der Umgang mit der DSGVO weitere Workshopthemen. Dazu sprechen Thomas Malik über „DSGVO für Zahnärzte“ und ZA Carsten Czerny zu Telematik-Infrastruktur: was soll das denn und wie geht’s weiter?“.

Begleitet wird der Kongress wie immer von einer Dentalausstellung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter 7decades.com.

Titelbild: shutterstock.com/CandyBox Images
Team Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin