0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2047 Views

Kieferorthopädische Extrusion, Zahntransplantationen und Kariesmanagement im Alter in der Märzausgabe der Quintessenz Zahnmedizin

Das Titelbild zeigt aus dem Beitrag zu Zahnextrusionen eine vollständig angebrachte Extrusionsvorrichtung für Zahn 33.

(c) Lindner et al.

Um Zähne zu erhalten, stehen den Behandelnden viele Wege offen, einige spannende Beispiele aus der zahnärztlichen Praxis zeigt die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin: Dr. Stefanie Lindner et al. stellt in ihrem Beitrag vor, wie auch subgingival frakturierte Zähne durch eine forcierte kieferorthopädische Extrusion wieder im Anschluss prothetisch versorgt werden können. Autologe Zahntransplantationen sind eine alternative Therapiemöglichkeit, um Lückensituationen durch vorzeitigen Verlust zu therapieren. Dass dieses Konzept mehr als eine Nischenlösung ist, stellen die Autoren Sebastian Meinzer, Dirk Nolte und Karin Christine Huth in ihrem Beitrag vor. Doch kommt das zahnärztliche Bemühen auch beim Patienten an? Das sollen unter anderem „Patient-reported outcomes“ erfassen – ihren Einsatz und ihren Nutzen diskutieren Gerhard Schmalz, Rainer Haak Deborah Kreher und Dirk Ziebolz in ihrem Beitrag.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Weich bis hochfest

Die weiteren Themen: Weichgewebe – den aktuellen Stand zu Ersatzmaterialien stellt Stefan Fickl vor, die Besonderheiten einer prothetische Rehabilitation bei Makroglossie zeigt der klinische Fallbericht von Hans Ulrich Brauer und Christopher Prechtl. CAD/CAM und Digitalisierung in der KFO – Grenzen und Möglichkeiten und Werkstoffkunde hochfester CAD/CAM-Keramiken, Kariesmanagement und Ernährungsempfehlungen im Alter und Anwendung und Abrechnung des Lasers in der Zahnarztpraxis runden den Themenbogen dieser Ausgabe ab.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt