0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4359 Views

Pro-Argin-Formel gegen schmerzempfindliche Zähne enthält nun auch Zinkphosphat

Elmex Sensitive Professional Zahnpasta: Jetzt mit verbesserter Säureresistenz der Schutzschicht

(c) Marina Demeshko/Shutterstock.com

CP Gaba hat die Formel ihrer Elmex Sensitive Professional Zahnpasta verbessert: Die einzigartige Pro-Argin-Technologie gegen schmerzempfindliche Zähne enthält jetzt Zinkphosphat. Das überarbeitete Produkt zeigte in In-Vitro-Untersuchungen im Colgate-Palmolive Technology Center (2021) eine verbesserte Säureresistenz schon nach fünf Anwendungen  und einen schnelleren Schutzschichtaufbau nach drei Anwendungen, gegenüber der vorherigen Formulierung.
Flüssigkeitsbewegungen, ausgelöst durch externe Stimuli wie Heißes oder Kaltes, können in offenen Dentintubuli schmerzhafte Dentinhypersensibilitäten hervorrufen. Elmex Sensitive Professional Zahnpasta sorgt für sofortige Linderung, wenn es bis zu zweimal täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn aufgetragen und für eine MInute sanft einmassiert wird  [Nathoo S et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 123–130] und langanhaltende [Docimo R et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 17–22] Schmerzlinderung.

Neue Formulierung mit Zinkphosphat

Die neue klinisch bestätigte Formel dieser Zahnpasta enthält acht Prozent Arginin, Kalziumkarbonat sowie nun zusätzlich ein Prozent Zinkphosphat. Sie bildet eine starke kalziumreiche Schicht, welche die freiliegenden Tubuli, die zum Zahnnerv führen, verschließt. Bereits nach drei Anwendungen sind die Tubuli zu 76 Prozent, nach fünf Anwendungen sogar zu 90 Prozent verschlossen [im Vergleich zur bisherigen Formel, in vitro Verschluss nach drei beziehungsweise fünf Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021)]. So kann Schmerzempfindlichkeit dauerhaft gelindert werden. Auch nach einer Säurebehandlung waren laut Untersuchung noch rund die Hälfte aller Dentintubuli verschlossen. Darüber hinaus enthält Elmex Sensitive Professional Zahnpasta die empfohlene Fluoridkonzentration zum Schutz vor Karies (1.450 ppm).

Bild: CP Gaba
Bild: CP Gaba

Deutliche Reduktion der Schmerzempfindlichkeit

Zur sofortigen Linderung sollte die Zahnpasta zweimal täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn aufgetragen und für eine Minute sanft einmassiert werden. Bereits nach dem ersten Auftragen wird die Sensitivität klinisch bestätigt um 60,5 Prozent reduziert und nach achtwöchiger Anwendung wird die Empfindlichkeit sogar um 80,5 Prozent verringert [4, 5]. 

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr