0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6720 Views

Dentsply Sirona startet neuen Endo-Kurs im September

(c) Dentsply Sirona

Von der Planung mit Röntgenbildern über die passenden Instrumente für die Wurzelkanalaufbereitung bis hin zu Formen der direkten und indirekten Restauration – Dentsply Sirona bietet mit seinen Produkten passende Lösungen für den gesamten Workflow der Zahnerhaltung mittels Endodontie.

Wie dieses Konzept dazu beitragen kann, entspannt zu behandeln und gleichzeitig klare Ergebnisse zu erzielen, erfahren Teilnehmer im neuen Endodontie-Kurs „Behandlungskonzepte A bis Z“. Der eintägige Kurs, bei dem sechs CE-Punkte erworben werden können, findet am 20. September in Berlin, am 28. Oktober in Bensheim und am 17. November in Salzburg statt. Referent ist Dr. Markus Lewitzki, Experte für mikroskopische Endodontie mit eigener Praxis in Lampertheim. In seinem neuen Kurs will er den Teilnehmenden praxisnahe Lösungen aufzeigen, mit denen sie den Herausforderungen in der Endodontie gelassen begegnen können. „Meine Erfahrung zeigt: Endodontie ist ein Fach, das mehr erfordert als das, was wir an den Universitäten erlernen. Verfahren und Technologien ändern sich, und für bestimmte Fähigkeiten braucht es wie bei anderen Berufen auch einfach Übung. Die Qualität ergibt sich nicht von selbst, Endodontie lebt von unseren Fähigkeiten als Behandler, die wir immer wieder im positiven Sinne trainieren müssen“, erläutert Lewitzki das Hauptziel des Kurses.

Fachliches Können im positiven Sinne trainieren

Eine effiziente Endo-Behandlung steht und fällt auch mit dem passenden Setup. Aus diesem Grund gibt der viereinhalbstündige Kurs auch einen Überblick über aktuelle Weiterentwicklungen in Sachen Technologie und Materialien. Dr. Lewitzki widmet sich darüber hinaus intensiv dem Thema der restaurativen Versorgung nach der Endo-Behandlung: Die koronale Restauration trägt erheblich zum Behandlungserfolg bei, so kann die endodontische Erfolgsquote sinken, wenn die Kronenrestauration mangelhaft ist. Untersucht wurde dieser Zusammenhang unter anderem von Ray und Trope. Sie stellten fest, dass die Erfolgsquote von Zähnen mit guter Wurzelkanalobturation bei schlechter koronaler Restauration von circa 90 Prozent auf 44 Prozent zurückgeht [Ray HA, Trope M: Periapical status of endodontic treated teeth in relation to the technical quality of the root filling and the coronal restoration. 1995, Int Endod J 28 (1995):12-18].

Teilnehmer des Kurses haben deshalb Gelegenheit, dem Referenten bei der Versorgung eines Zahns mit dem Chairside System Cerec über die Schulter zu schauen. Im Hands-on Teil besteht die Möglichkeit, alle Materialien ausgiebig zu testen und sich mit dem Referenten auszutauschen. Zusätzliche Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website von Dentsply Sirona.

Reference: Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln