0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6726 Aufrufe

Dentsply Sirona startet neuen Endo-Kurs im September

(c) Dentsply Sirona

Von der Planung mit Röntgenbildern über die passenden Instrumente für die Wurzelkanalaufbereitung bis hin zu Formen der direkten und indirekten Restauration – Dentsply Sirona bietet mit seinen Produkten passende Lösungen für den gesamten Workflow der Zahnerhaltung mittels Endodontie.

Wie dieses Konzept dazu beitragen kann, entspannt zu behandeln und gleichzeitig klare Ergebnisse zu erzielen, erfahren Teilnehmer im neuen Endodontie-Kurs „Behandlungskonzepte A bis Z“. Der eintägige Kurs, bei dem sechs CE-Punkte erworben werden können, findet am 20. September in Berlin, am 28. Oktober in Bensheim und am 17. November in Salzburg statt. Referent ist Dr. Markus Lewitzki, Experte für mikroskopische Endodontie mit eigener Praxis in Lampertheim. In seinem neuen Kurs will er den Teilnehmenden praxisnahe Lösungen aufzeigen, mit denen sie den Herausforderungen in der Endodontie gelassen begegnen können. „Meine Erfahrung zeigt: Endodontie ist ein Fach, das mehr erfordert als das, was wir an den Universitäten erlernen. Verfahren und Technologien ändern sich, und für bestimmte Fähigkeiten braucht es wie bei anderen Berufen auch einfach Übung. Die Qualität ergibt sich nicht von selbst, Endodontie lebt von unseren Fähigkeiten als Behandler, die wir immer wieder im positiven Sinne trainieren müssen“, erläutert Lewitzki das Hauptziel des Kurses.

Fachliches Können im positiven Sinne trainieren

Eine effiziente Endo-Behandlung steht und fällt auch mit dem passenden Setup. Aus diesem Grund gibt der viereinhalbstündige Kurs auch einen Überblick über aktuelle Weiterentwicklungen in Sachen Technologie und Materialien. Dr. Lewitzki widmet sich darüber hinaus intensiv dem Thema der restaurativen Versorgung nach der Endo-Behandlung: Die koronale Restauration trägt erheblich zum Behandlungserfolg bei, so kann die endodontische Erfolgsquote sinken, wenn die Kronenrestauration mangelhaft ist. Untersucht wurde dieser Zusammenhang unter anderem von Ray und Trope. Sie stellten fest, dass die Erfolgsquote von Zähnen mit guter Wurzelkanalobturation bei schlechter koronaler Restauration von circa 90 Prozent auf 44 Prozent zurückgeht [Ray HA, Trope M: Periapical status of endodontic treated teeth in relation to the technical quality of the root filling and the coronal restoration. 1995, Int Endod J 28 (1995):12-18].

Teilnehmer des Kurses haben deshalb Gelegenheit, dem Referenten bei der Versorgung eines Zahns mit dem Chairside System Cerec über die Schulter zu schauen. Im Hands-on Teil besteht die Möglichkeit, alle Materialien ausgiebig zu testen und sich mit dem Referenten auszutauschen. Zusätzliche Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website von Dentsply Sirona.

Quelle: Dentsply Sirona Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle