0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1573 Views

Oberpfälzer Zahnärztetag hatte „Alumni.Charakter“ 1.000 Zahnärzten am Universitätsklinikum Regensburg

Unter dem Motto „Parodontitis: Erkennen – Entscheiden – Handeln“ trafen sich Ende Juni 2019 rund 1.000 Zahnärzte am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zum 33. Oberpfälzer Zahnärztetag des Zahnärztlichen Bezirksverbandes Oberpfalz. Schirmherr war Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR. „Der 33. Oberpfälzer Zahnärztetag war ein voller Erfolg. Unsere Gäste nutzten die Chance, sich in den vielen, ausgewählten Fachvorträgen weiterzubilden und rund um das Thema Parodontitis zu informieren“, resümiert Buchalla. „Für uns ist der Zahnärztetag von großer Bedeutung, da wir mit unseren Kollegen aus den niedergelassenen Praxen in der Region persönlich in Kontakt treten und miteinander aktuelle Themen diskutieren können. Zudem hat der Zahnärztetag Alumni-Charakter, da sich hier ein großer Teil der ehemaligen Zahnmedizinstudenten aus Regensburg zusammenfindet.“

Referenten aus Deutschland und der Schweiz

Der Programmschwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung lag 2019 auf der Parodontitis. Renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz referierten zu Diagnostik, Prävention und der Therapie parodontaler und periimplantärer Erkrankungen. „Ich denke, das Thema Parodontitis war hervorragend gewählt, weil es der häufigste Grund, noch vor Karies, für einen Zahnverlust bei Erwachsenen ist“, kommentiert Buchalla. Laut der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sind etwa 80 Prozent der mehr als 35-Jährigen in Deutschland von einer Parodontitis betroffen. Bleibt die Parodontitis unbehandelt, so kommt es zu einem Abbau des Kieferknochens, was zum Verlust der Zähne führen kann. „Oftmals merken Betroffene gar nicht, dass sie erkrankt sind, da eine Parodontitis schleichend fortschreitet. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu gehen, da so einer Parodontitis besser vorgebeugt und im Falle einer Erkrankung entgegengewirkt werden kann“, so Buchalla. „Zudem haben ein gesunder Zahn und ein gesundes Zahnfleisch auf den gesamten Körper positive Effekte.“

Zwar stand der gesamte Kongress unter dem Motto Parodontitis, dennoch war das Programm in einen wissenschaftlichen Teil sowie in ein Programm für Zahntechniker und eines für zahnmedizinisches Personal unterteilt. Insgesamt konnten sich die Zahnmediziner in 13 Vorträgen und einem praktischen Kurs fortbilden. Anhand konkreter, schwerer Fälle zeigten die Referenten auf, wie man Parodontitis und deren Folgen nach modernsten Gesichtspunkten therapiert und warum der Zahnerhalt der Zange vorzuziehen ist. Zahntechniker gewährten dem Auditorium zudem Einblicke in ihre Arbeit. Die Bandbreite der Vorträge für das zahnmedizinische Personal umfasste allgemeine Themen, wie die korrekte und zeitgemäße Dokumentation von Behandlungen und die Stressvermeidung im Praxisalltag.

Titelbild: UKR/Klaus Völcker
Reference: Universitätsklinikum Regensburg (UKR) Zahnmedizin Fortbildung aktuell Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau