0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9538 Views

Telemedizinische Lösungen für die Kieferorthopädie – DentalMonitoring gilt als medizinisch notwendige Heilbehandlung

(c) DentalMonitoring

Gerade die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet, das von Telemonitoring profitiert. Denn kieferorthopädische Behandlungen dauern oft lange und verzögern sich, wenn zwischen den Kontrollterminen auftretende Problemstellungen nicht rechtzeitig erkannt werden. Telemonitoring kann den Kieferorthopäden dabei helfen, den Behandlungsverlauf besser zu kontrollieren und beim Auftreten von Komplikationen schnell zu handeln.

Trotz einer Fülle an Vorteilen, die sich durch den Einsatz von Technologien wie der Fernüberwachung ergeben, sind viele Behandelnde noch skeptisch. „Neben Hindernissen, wie beispielsweise Wissenslücken im Hinblick auf die Nutzung der Technologien, ist die Sorge, die Leistung wäre nicht problemlos abrechenbar, ein Grund für diese Skepsis. Ein aktueller Rechtsfall jedoch bestätigt: Diese Sorgen sind unbegründet“, so das Unternehmen in einer aktuellen Presseinformation.

Der konkrete Fall

In einem Rechtsverfahren vor dem Amtsgericht Schorndorf, das eine kieferorthopädische Praxis gegen die private Krankenversicherung eines Patienten angestrebt hatte, wurde laut Unternehmen in einem Urteil vom 27. Juli 2023 gerichtlich bestätigt, dass die Anwendung von DentalMonitoring, einem der weltweit führenden Anbieter von KI-basierten Fernüberwachungslösungen für die Dentalbranche, als medizinisch notwendige Heilbehandlung zu werten ist.

Im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung eines 2008 geborenen Patienten habe die behandelnde Praxis die Fernüberwachung mit DentalMonitoring eingesetzt. Die anfallenden Kosten umfassten eine wöchentliche Foto- oder Video-Dokumentation inklusive diagnostischer Auswertung sowie Sachkosten in Form der DentalMonitoring Box und des DentalMonitoring Wangenhalters.

Behandlungstermine können reduziert werden

Der durch das Gericht bestellte Sachverständige, ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, wertete in seinem Gutachten DentalMonitoring als ein anerkanntes Verfahren der diagnostischen Therapiebegleitung. Seiner Ansicht nach könne der Einsatz Therapiechancen verbessern und die Patientenmitwirkung erhöhen. Aus zahnmedizinischer Sicht könne sogar die Anzahl an Behandlungsterminen reduziert und durch eine rechtzeitige ärztliche Intervention einem unerwünschten Behandlungsverlauf entgegengewirkt werden. Dies führe im Endergebnis zu einer allgemeinen Senkung der Behandlungskosten.

Das Gericht legte die Bewertung des Fachzahnarztes seiner Rechtsanwendung zugrunde und bestätigte die Anwendung von DentalMonitoring in diesem Fall als medizinisch notwendig. Es qualifizierte damit sämtliche diesbezüglich abgerechneten Positionen als nachvollziehbar, erforderlich und der Höhe nach wie abgerechnet für abrechenbar und erstattungsfähig.

„Die gerichtliche Entscheidung gilt nicht nur für die Erstattung von Leistungen durch private Krankenversicherungen, sondern auch für die Übernahme der Kosten durch die Beihilfe – also des öffentlichen Kostenträgers, der die Krankheitsabsicherung von beispielsweise Beamten abdeckt“, so die Information des Unternehmens.

Weitere Informationen zu DentalMonitoring unter dental-monitoring.com

Reference: Digitale Zahnmedizin Kieferorthopädie Telematikinfrastruktur Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
20. Feb 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
19. Feb 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung