0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3163 Views

Digitale Zahnmedizin interdisziplinär gedacht mit Dr. Christian Coachman in München

Es ging um mehr als nur schöne Zähne am 10. März 2018 in München, aber sie waren das Ziel. Wie eine ideale ästhetische und funktionelle Antwort auf den Wunsch nach einem gesunden und natürlich schönen Lächeln aussehen kann, wurde an diesem Tag von Align Technology in Kooperation mit Digital Smile Design (DSD) vorgestellt.

„Digitale, interdisziplinäre Zahnmedizin“ war das Motto der Fortbildung, zu der beide Partner eingeladen hatten. Mit dem Behandlungskonzept Invisalign, einst weltweit erstes System für transparente Zahnbegradigung, leitete das Unternehmen Align Technology eine bedeutende Veränderung für die kieferorthopädische Korrektur von Zahnfehlstellungen ein. Unter Einsatz von individualisierten, herausnehmbaren und nahezu unsichtbaren Clear Alignern werden die Zähne behutsam in die gewünschte Position bewegt.

In Zusammenarbeit mit dem Zahnästhetik-Experten Digital Smile Design (DSD) konnte die innovative Methode nun über den digitalen Weg interdisziplinär perfektioniert und für Patienten sowie Ärzte noch effizienter gestaltet werden. Dabei wird der Invisalign-Plan samt iTero 3D-Intraoralscan mit den digitalen DSD-Instrumenten visuell kombiniert. „Hochmoderne Aligner-Technik und gesichtsgesteuerte Digitalanwendung werden in ganzheitlicher Weise vereint“, hieß es in München.

Systematischer digitaler Ansatz

Damit stehe ein systematischer digitaler und interdisziplinärer Ansatz für Diagnose, Planung und Kommunikation für kieferorthopädische Behandlungen zur Verfügung. Die Physiognomie des Patienten wird umfassend berücksichtigt, die Zahnstruktur durch prärestaurative Maßnahmen geschont und ein individuell optimal ausbalanciertes Lächeln erreicht.


Dr. Christian Coachman, Entwickler des DSD – Digital Smile Designs am 10. März 2018 auf der Veranstaltung mit Align Technology in München (Foto: Align Technology)

Die Fortbildung in München zu den Themen „Ganzheitliche digitale & emotionale Zahnmedizin“ und „Digitaler interdisziplinärer Workflow“ bot den zahlreichen Teilnehmern die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den umfassenden Möglichkeiten dieses neuen ganzheitlichen Behandlungsansatzes zu machen. Routiniert und herzlich führten Dr. Christian Coachman, DSD, und Carina Morik, Align Technology, durch das Programm. Zu den Höhepunkten des Programms gehörten „Digital Smile Design und der Invisalign-Workflow“ sowie „Invisalign und die zahnmedizinische Funktion“.

Praktische Umsetzung am Patienten demonstriert

Als Hauptredner skizzierte Coachman, Gründer von DSD und Entwickler des Digital Smile Design-Konzepts, den typischen Ablauf des ganzheitlichen Konzepts. Die praktische Umsetzung der DSD-Methode wurde zudem anschaulich an einem Live-Patienten demonstriert. Dabei wurde zunächst anhand von Fotos, Videos und Scans die Gesichtssymmetrie des Patienten, zum Beispiel anhand der Bipupillarlinie, analysiert. Nachdem das ästhetisch gewünschte Smile-Ideal definiert war, galt es, einen Behandlungsplan für den Patienten zu erstellen. Um zum Schutz der Zahnsubstanz minimal-invasiv vorgehen zu können, sollte der Behandler alle verfügbaren dentalen Disziplinen berücksichtigen und auch die kieferorthopädische Bewegung der Zähne, zum Beispiel durch Aligner, nicht vernachlässigen.

Digitaler Workflow in Prothetik und Prävention

Einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen interdisziplinären Zahnmedizin wiesen aber auch die weiteren Referenten. So legte Dr. Mark Sebastian als Spezialist für die Umsetzung ästhetischer Restaurationen den Schwerpunkt auf den Einsatz von Invisalign im Kontext von DSD und zeigte auf, wie beide die Wiederherstellung der Funktion unterstützen. Dr. Ingo Baresel wandte sich aus Sicht von Zahnarzt beziehungsweise Zahntechnikermeister und Labor der Digitalisierung des prothetischen Workflows zu.

Prof. Ivo Krejci aus Genf – ausgewiesener Experte für konservierende und präventive Zahnmedizin – ging unter dem Titel „Dynamisches Patientenmonitoring“ und mithilfe von Live-Scans der Frage nach, wie der digitale Workflow die präventive Zahnmedizin unterstützen kann.

Bester präprothetischer Fall prämiert

Ein weiterer Höhepunkt des Programms war die Auszeichnung des besten präprothetischen Falls. „Wir sind überzeugt, dass bestmögliche Behandlungsergebnisse insbesondere für restaurative Fälle interdisziplinär mit Alignern erzielt werden können“, so Morik, „gepaart mit der hohen Anforderung an die eigenen Standards zeigt uns auch der Erfolg dieser Veranstaltungsreihe eindrucksvoll die Richtigkeit dieser Philosophie!“

Titelbild: Carina Morik, Align Technology, führte mit Dr. Christian Coachman durch das Programm. (Foto: Align Technology)
Reference: Align Technology Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Kieferorthopädie Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
20. Feb 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
19. Feb 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung