0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5198 Views

Ausgabe 3/22 zeigt die ganze Bandbreite des Fachs: von Extrusion bis Künstliche Intelligenz

Diese Röntgenkontrastaufnahme zeigt in distalexzentrischer Projektion (mb, mml, db: Hedströmfeilen ISO 15; ml, mmb, dl: K-Feilen) die Fusionen der beiden zusätzlichen mesialen Wurzelkanäle mit den beiden mb und ml Hauptkanälen und die apikale Fusion der beiden distalen Wurzelkanäle.

(c) Dr. Johannes Stemmann

„Das Interesse an der Endodontie scheint trotz Pandemie ungebrochen hoch zu sein“, bemerkt Prof. Dr. Edgar Schäfer erfreut in seinem Editorial der Endodontie 3/22 und verweist auf stark angestiegene Teilnehmerzahlen bei virtuellen Veranstaltungen, die sich auch in Präsenzveranstaltungen und Curricula-Beteiligungen fortsetzen. Und das ist eigentlich verständlich – bietet die Endodontie doch eine beeindruckende Bandbreite an Themen, Problemen und Kniffeligkeiten, die Erfahrung und handwerkliches Geschick erfordern und zugleich eine hohe Faszination bieten.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Dies belegen auch die Beiträge in der aktuellen Endodontie: Es geht um externe zervikale Resorptionen, die Erfolgsraten von kalziumsilikatbasierten Wurzelkanalsealern, das Problem der apikalen Extrusion von Kalziumhydroxid während der Wurzelkanalbehandlung oder auch um die Verwendung und die Erfolgsquoten individuell gegossener Stiftaufbauten – und einiges mehr. Es gibt eine Literatur-Rundschau zur „Künstlichen Intelligenz in der Endodontie“, wobei sich die Fragestellung auf die Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Detektion apikaler Läsionen auf zweidimensionalen Röntgenaufnahmen bezieht. Außerdem wird wieder die Gewinnerstudie des Hochschulpreises in der Endodontie gekürt und vorgestellt, diesmal für 2021.

Doch auch endodontisch gesehen ist die Zukunft nicht sorgenfrei: Es fehlt an Nachwuchs! Was die neue zahnärztliche Approbationsordnung oder die Nachwuchsförderung der DGET bewirken (können), beschreibt Prof. Schäfer ebenfalls in seinem Editorial. Eine fachlich breite und thematisch runde Ausgabe mit absoluter Leseempfehlung!

Reference: Endodontie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Freiburgs neuester Winzling heißt Dentiradicibacter hellwigii
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Neues Design – bewährte Rettung

Lege Artis: Effektive Schmerzbefreiung – verlässliches Mittel bei Notfällen und in komplexen Situationen
27. Feb 2025

Ausgezeichnete Wurzelkanalbehandlungen

Goldene Hedström-Feile geht gleich dreimal an Zahnmedizinstudierende der MHH
20. Feb 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
20. Feb 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle