0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2974 Views

Musteraktion für "Eddy" bis Anfang April

VDW informiert: Das Spülen gewinnt für die gründliche Reinigung des gesamten Wurzelkanalsystems bei endodontischen Behandlungen immer mehr an Bedeutung. Wie Studien belegen, führt die schallbasierte Aktivierung der Spülflüssigkeiten zu einer signifikanten Verbesserung der endodontischen Behandlung. Jetzt gibt es in einer Musteraktion die Möglichkeit, eine schallaktivierte Spülspitze für die Endo in der Praxis zu testen.

„Eddy“, so der Name der schallaktivierte Spülinnovation, war auf der 37. Internationalen Dental-Schau (IDS) 2017 von VDW (München) erstmals vorgestellt worden. „Die schallaktivierte Spülspitze Eddy gehörte zu den Produkten, für die sich die Messestandbesucher besonders interessierten, da das Thema Spülung immer mehr an Bedeutung gewinnt“, erklärt Martin Karle, Marketing Director von VDW. Daher biete das Unternehmen jetzt die Möglichkeit, dieses Produkt kostenlos zu testen. Bis Anfang April 2018 können interessierte Zahnärzte einen Blister mit zwei Eddy-Spülspitzen sowie ergänzendes Informationsmaterial anfordern.

Im Rahmen der Musteraktion bietet VDW optional einen zu Eddy passenden Airscaler als Testgerät an und bis zum 31. Juli 2018 gelten Sonderkonditionen für das „Eddy Starter Kit Premium“, so das Unternehmen.

Drei Vorteile einer schallaktivierten Spülung

Voraussetzung für eine erfolgreiche endodontische Behandlung ist es, das gesamte Wurzelkanalsystem gründlich zu reinigen. Studien zeigen, dass eine Schallaktivierung der Spülflüssigkeit die Behandlung signifikant verbessert. Weitere Vorteile der schallaktivierten Spülung sind zudem die erhöhte Wirksamkeit der Desinfektionslösungen sowie eine höhere Wahrscheinlichkeit für saubere Wurzelkanäle und damit für einen langfristigen Behandlungserfolg.

Anderen Studienergebnissen zufolge reduziere die neue Spülspitze die mikrobielle Belastung genauso wirkungsvoll wie eine ultraschallaktivierte Spülung – insbesondere bei komplexen Anatomien wie stark gekrümmten Wurzelkanälen.[1] Darüber hinaus gewährleiste die weiche Kunststoffspitze Sicherheit während der Behandlung, so VDW.

Mit einem Zahnarzt entwickelt

Die Spülspitze wurde von VDW gemeinsam mit dem Flensburger Zahnarzt Dr. Winfried Zeppenfeld entwickelt. Sie verbinde hohe klinische Ansprüche mit einem erprobt einfachen Einsatz im Praxisalltag. Die universelle Größe der Spitze sei mit vielen Airscalern kompatibel. Da es sich um ein Einmalprodukt handelt, entfalle außerdem die Dokumentationspflicht für die Anwendungsanzahl.

Das Online-Formular für eine kostenlose Musteranfrage einschließlich weiterer Informationen zur Spülspitze steht unter https://eddy.vdw-dental.com/.

Literatur


[1] Neuhaus KW, Liebi M et al.: Antibacterial Efficacy of a New Sonic Irrigation Device for Root Canal Disinfection. Department of Preventive, Restorative and Pediatric Dentistry and Laboratory of Oral Microbiology, Department of Periodontology, School of Dental Medicine, University of Bern, Bern, Switzerland (J Endod 2016: 1–5). 2016.


Fotos: VDW GmbH
Reference: VDW Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Freiburgs neuester Winzling heißt Dentiradicibacter hellwigii
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Neues Design – bewährte Rettung

Lege Artis: Effektive Schmerzbefreiung – verlässliches Mittel bei Notfällen und in komplexen Situationen
27. Feb 2025

Ausgezeichnete Wurzelkanalbehandlungen

Goldene Hedström-Feile geht gleich dreimal an Zahnmedizinstudierende der MHH
20. Feb 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
20. Feb 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle