0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3411 Views

8. Fachkongress „Alles außer Zähne“ in München machte Mut für Veränderungen

Astrid Tabellion wurde von den Teilnehmer:innen zur diesjährige Dentrepreneurin gewählt.

(c) M:Company GmbH/Schlüter

Auch die achte Auflage des Fachkongresses „Alles außer Zähne“ verbuchten Veranstalter und Teilnehmende als Erfolg. Dirigent Christian Gansch und Psychologe Jens Corssen gaben als Keynote-Speaker Inspiration für die erfolgreiche Verwirklichung von Visionen und Prozessen.

„Uns geht es eigentlich gut“, sagen die Statistiken. „Es fühlt sich nicht so an“, sagen Deutschlands Zahnärztinnen und Zahnärzte. Obwohl die Rahmenbedingungen der Dentalbranche weiterhin äußerst vielversprechend sind, blicken die Ärzt:innen pessimistisch in die Zukunft. Wie man sein Team und sich als Unternehmer:in aus dieser negativen Denk-Struktur befreit und Veränderungen erfolgreich umsetzt, waren Schwerpunkt-Themen der achten Ausgabe von „Alles außer Zähne“ in München.

Den Auftaktvortrag im Sofitel Munich Bayerpost hielt Christian Gansch. Der international erfolgreiche Dirigent, Produzent und dreifache Grammy-Gewinner hielt einen leidenschaftlichen, musikalisch untermalten Vortrag darüber, wie man unterschiedliche Talente zu einer Einheit formt. „Die großen Dirigenten haben das Loslassen am besten beherrscht. Deshalb sind sie groß. Die technische Kompetenz ist wichtig, aber die soziale unverzichtbar“, sagte Gansch.  Für ihn ist es unerlässlich, alle Teammitglieder einzubeziehen: „Nehmen Sie auch die kleinen Rollen mit, denn wenn die Triangel nicht an der richtigen Stelle performt, ist das Stück nicht vollkommen.“

Angst vorm Scheitern ist keine Ausrede

Wie Change-Prozesse erfolgreich eingeläutet und schlussendlich auch umgesetzt werden, erklärte der Strategie-Berater Dr. Till Tolkemitt. Angst vor dem Scheitern dürfe kein Grund dafür sein, Prozesse gar nicht erst anzuschieben, denn: „Es gibt keine richtigen Entscheidungen. Nur gute.“

Zum zweiten Mal im Programm waren die „Quick Wins“. Verena Faden (Team Talk), Dr. Dr. Stephan Weihe (Digital Development), Uwe Schäfer (Dental Economics) und Dr. Dr. Matthias Tröltzsch (Sustainability) moderierten zwischen den jeweils achtminütigen Kurzvorträgen ihrer Gäste. Neue Produkte, innovative Ansätze und Methoden zur Problembewältigung oder Prozessoptimierung wurden ebenso vorgestellt und aufbereitet, dass am nächsten Tag in der Praxis direkt Entscheidungen getroffen und Veränderungen eingeläutet werden können.

Customer Experience und KI

Elke Guhl, Marketing-Expertin aus der Schweiz, lenkte den Blick auf die Customer Experience: „Der Kunde ist der wichtigste Mensch in Ihrem Unternehmen. Ein zufriedener Kunde ist die Grundlage jeder Geschäftsstrategie.“ Sie appellierte daran, sich Zeit zu lassen: „Den Kunden zu begeistern und langfristig an sich zu binden, ist kein Sprint, sondern ein Marathon.“

Zur diesjährigen Dentrepreneurin wurde Astrid Tabellion von den Teilnehmer:innen gewählt. Seit 20 Jahren führt sie ihre eigene Praxis Dentabellion in Offenburg, die auf ganzheitliche Zahnheilkunde spezialisiert ist. Ihren Einstieg in die Zahnmedizin machte die 63-Jährige als Zahnarzthelferin. Sie holte parallel zu ihrer Anstellung das Abitur nach und studierte Zahnmedizin.

Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft spielen wird, war das Thema von Dr. Jobst Landgrebe. Der Wissenschaftler richtete seinen Fokus auf ChatGPT. „KI wird eine wichtige Rolle spielen, um Verbesserungen zu erzeugen“, resümierte Landgrebe, „es gibt aber keine Verlässlichkeit. Der Mensch muss immer überprüfen, was die Maschine tut. Schon deshalb kann KI keine menschliche Intelligenz ersetzen.“

Neues wagen statt klagen

Den Abschluss des zweitätigen Kongresses bildete der Vortrag von Jens Corssen. Der Diplom-Psychologe animierte die Teilnehmenden, Neues zu wagen, statt sich immer nur zu beklagen: „Change bedeutet Leben. Ich ändere die Welt nur, indem ich mich selbst verändere. Das Gehirn entwickelt sich über Erfahrungen. Diese müssen nicht immer gut sein, aber es ist wichtig, sie zu machen.“

Veranstalter Carsten Schlüter freute sich über das positive Feedback der Teilnehmer:innen und Partner: „Die Branche bewegt sich. Wir hoffen, dass wir mit unserem Kongress weitere Impulse für eine positive Entwicklung geben konnten.“

Der nächste Kongress „Alles außer Zähne“ findet bereits am 12. und 13. Januar 2024 wieder statt. Von München geht es dann in die NRW-Metropole Düsseldorf. Weitere Informationen unter: https://www.alles-ausser-zaehne.de/.

Reference: Fortbildung aktuell Praxisführung Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?