0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8059 Views

Fortbildungstage am Meer: Der 18. Praxis-Ökonomie-Kongress auf Sylt am 19. und 20. Mai 2023

(c) Jenny Sturm/shutterstock.com

Die vergangenen Jahre haben auch Zahnärztinnen und Zahnärzte vor viele Herausforderungen gestellt. Doch besonders in Krisenzeiten ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Der 18. Praxis-Ökonomie-Kongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hilft dabei. Die Fortbildung am 19. und 20. Mai 2023 auf der Nordseeinsel Sylt thematisiert aber nicht nur neu auftretende Probleme, sondern auch die bekannten Baustellen im Praxisablauf. Das vielfältige Programm zeigt den Teams Lösungsmöglichkeiten auf. Themen sind unter anderem Praxismarketing, Existenzgründung, Kommunikation mit Mitarbeitern, Digitalisierung und Auswirkungen der EU-Politik auf den Praxisalltag.

Existenzgründung, Marketing, Digitalisierung und EU-Politik

„Der Praxis-Ökonomie-Kongress des FVDZ bietet ein umfassendes Informationspaket rund um die Praxis, sagt Kongressleiter Matthias Tamm, der die Fortbildung zusammen mit Sara Pourdadesch-Miri verantwortet. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen in den zwei Tagen wichtiges Wissen mit nach Hause, um den Praxiserfolg langfristig zu sichern. Nicht nur der niedergelassene Zahnarzt, sondern auch das Praxisteam werden davon profitieren.“

Die Teilnahme am Praxis-Ökonomie-Kongress steht FVDZ-Mitgliedern wie Nicht-Mitgliedern offen. Veranstaltungsort ist das Congress Centrum Sylt im Zentrum von Westerland. Das detaillierte Programm finden Sie auf der Verbandswebsite unter www.fvdz.de/sylt. Nähere Informationen gibt es in der FVDZ-Bundesgeschäftsstelle.

Reference: Fortbildung aktuell Praxisführung Praxis Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?