0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7140 Views

FVDZ zu Investoren im Gesundheitswesen: Verantwortungsloses Vorgehen bringt Berufsstand in Verruf

(c) Alexandr Grant/Shutterstock.com

Mitte Juli 2024 wurde über das Hamburger Abendblatt bekannt, dass sich eine Praxis, die unsichtbare Zahnspangen anbietet, plötzlich aus der Versorgung zurückgezogen hat. Patienten, die teilweise ohne direkten Zahnarztkontakt –  also körperliche Untersuchung – Zahnschienen zur Stellungskorrektur bekommen sollten, blieben ohne Versorgung zurück. Bezahlt hatten sie die durchsichtigen Zahnschienen, mit denen sie ihre Zähne begradigen wollten, allerdings schon.

„Patienten das Geld aus der Tasche gezogen“

Zahnärztekammern und Kieferorthopäden mahnen bereits seit einigen Jahren zur Vorsicht bei „Billig-Zahnbegradigungen“ ohne den medizinischen Standards entsprechende fachliche Begleitung. „In dem vom Hamburger Abendblatt publik gemachten Fall zeigt sich, dass ein nicht nur verantwortungsloses Versprechen für gerade Zähne gegeben wurde, sondern Patienten das Geld aus der Tasche gezogen wird und sie dann unversorgt zurückbleiben“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) Dr. Christian Öttl das Geschehen.

„Pop-up-Praxis“ – ein generelles Problem

„Ein solcher Fall unverantwortlichen Vorgehens bringt den ganzen zahnärztlichen Berufsstand in Verruf“, kritisiert Öttl. Patientinnen und Patienten würden mit falschen Versprechungen von geraden Zähnen geködert. „Wenn dann der Anbieter auch noch mitten in der Behandlung einfach von der Bildfläche verschwindet, dann müssen sich viele Menschen ad hoc einen neuen Zahnarzt suchen, der die Fehler wieder ausbügelt“, sagt Öttl. „Das kann mitunter Monate bis Jahre dauern.“ Das, was in einer solchen „Pop-up-Praxis“ passiert – schnelles Investment, schnelle Rendite und die Versorgung verlassen – sieht der FVDZ-Bundesvorsitzende als generelles Problem, seitdem die Politik die Möglichkeit von Investoren-MVZ eröffnet hat.

„Gesundheitsbereich ist Daseinsvorsorge“

„Es besteht die Gefahr, dass sich ein Investor relativ schnell aus der Patientenversorgung verabschiedet, wenn es anderswo ein lohnenswerteres Geschäft gibt“, gibt Öttl zu bedenken. Verantwortung und Ethik stünden bei Investoren seiner Meinung nach nicht an erster Stelle. „Der Gesundheitssektor ist kein Geschäftsfeld“, betont Öttl. „Der Gesundheitsbereich ist Daseinsvorsorge.“

Der FVDZ-Bundesvorsitzende plädiert deshalb dafür, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach endlich seine Ankündigung einhält und eine Regulierung für Investoren-MVZ schafft. „Es gibt noch die Chance, diese an das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz anzuhängen, das über die Sommerpause im Parlament schlummert“, sagt Öttl. „Es wird Zeit für einen Weckruf.“

Reference: Kieferorthopädie Patientenkommunikation Team Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. Mar 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. Mar 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“