0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6362 Views

Der von Dentaurum gestiftete Preis wurde auf der Internationalen KFO-Fortbildungstagung der ÖGKFO überreicht

Über ihre Auszeichnungen freuten sich (von links) Oliver Semmler, Matthias Kühner, Dr. Alexander Schwärzler (zweiter Platz), Dr. Lisa Schieffer (Preisträgerin), Dr. Armin Watzer (dritter Platz) und Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani.

(c) Dentaurum

Vom 4. bis 11. März 2023 fand in Kitzbühel die 51. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung der Österreichischen Gesellschaft für Kieferorthopädie (ÖGKFO) statt. Am 8. März 2023 wurde der Wissenschaftliche Förderpreis verliehen. Auch dieses Jahr wurde die Gewinnerarbeit mit dem angesehenen, von Dentaurum gestifteten Preis ausgezeichnet.

Das Ispringer Dentalunternehmen Dentaurum, Stifter des Hans-Peter Bantleon Förderpreises der ÖGKFO seit 2013, gratuliert der diesjährigen Gewinnerin, Dr. Lisa Schieffer! Sie ist somit zweifache Preisträgerin – denn sie gewann den Preis bereits im Jahr 2019. Sie und ihr Team forschten über die Rolle des NLRP3-Inflammasom bei der kieferorthopädischen Zahnbewegung.

Prozesse im Knochen bei der Zahnbewegung

Mit dieser Forschungsarbeit wurde ein weiterer Beitrag dazu geleistet, die Prozesse der Knochenumwandlung bei der kieferorthopädischen Zahnbewegung aufzuklären. In einem Experiment mit Mäusen wurde durch NiTi-Federn eine Zahnbewegung ausgelöst. Um das Auftreten des NLRP3-Inflammasom dabei zu überwachen, wurden die Zytokinspiegel von IL-1ß im Blutplasma mittels Enzym-Immunoassay (ELISA) gemessen. Bei NLRP3-/-Mäusen ist das NLRP3-Inflammasom auf der Kompressionsseite beteiligt an der Induktion der Osteoklasten an der Oberfläche des Alveolarknochens. Diese Studie zeigt die Möglichkeit auf, dass NLRP3 eine mechanosensorische Rolle bei der kieferorthopädischen Zahnbewegung spielt. Außerdem deuten die Ergebnisse auf eine negative Ko-Regulation weiblicher Hormone in den molekularen Pfaden der Zahnbewegung hin.

Den zweiten Platz belegte Dr. Alexander Schwärzler, gefolgt von Dr. Armin Watzer (dritter Platz). Im Namen der Geschäftsleitung gratulierten Oliver Semmler und Matthias Kühner von Dentaurum der Preisträgerin Dr. Schieffer. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, dem Präsidenten der ÖGKFO, überreichten sie in feierlicher Runde die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

Reference: Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. Mar 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. Mar 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“