0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5371 Views

Der 3. TPAO Kongress in Hamburg zeigte Systeme, Konzepte und die Praxis der Alignerbehandlung

Nicht nur der Auftakt des Kongresses war ein Feuerwerk, auch die Vorträge und das Konzept sorgte mit vielen praxisnahen Informationen für anhaltende Begeisterung.

(c) Marco Fegers/Quintessenz Verlag

Voll wars: Mehr als 1.000 KFO-Spezialisten und 100 TechnikerInnen kamen in Hamburg zusammen, um am 23. und 24. November 2023 im Hamburger Schuppen 52 beim 3. Kongress der TPAO dabei zu sein. Veranstalter Matthias Peper, CEO und Gründer der TP Solution GmbH konnte zum dritten Mal in Folge einen steilen Anstieg der Teilnehmerzahlen verzeichnen und im Gegenzug den Umfang des Programms auf 20 Referentinnen und Referenten im Hauptprogramm und fünf in der Techniksparte erweitern.

Die Dynamik des TPAO-Kongresses liegt auch daran, dass die Veranstalter einen Nerv getroffen haben: Es gibt immer mehr Aligner-Hersteller und dadurch unterschiedlich zu bedienende Softwares auf dem Markt, mehr Softwaretools und viele Ansätze und Strategien sowie Hybridverfahren, um hervorragende Behandlungsergebnisse auch bei sehr komplexen Ausgangssituationen zu erreichen.

Die Kontrolle über die Behandlungsplanung behalten

Die TPAO (Treatment Planning in Aligner Orthodontics) hatte es sich dabei zum Ziel gemacht, den Teilnehmenden zu helfen, ihre klinischen und technischen Bedürfnisse vor allem schnell, einfach und sicher umzusetzen. Das zweite Ziel ist, neben präzisen und zuverlässigen Behandlungsergebnisse die Kontrolle über die Behandlungsplanung (wieder) zu erlangen, so Peper. Denn mit der Alignerbehandlung arbeitet der Kieferorthopäde oder die Kieferorthopädin (in fachlicher Hinsicht) erstmals am Computer. Hier können auch nach den besten Schulungen durch den jeweiligen Aligneranbieter Fragen auftauchen – sei es, weil die eigene Intuition nicht zur intuitiven Software passt, sei es durch eine komplizierte Patientensituation.

Wie sag ichs dem Techniker?

Der ideale Aligner-Behandlungsplan umfasst kieferorthopädische Überlegungen, individuelle Patientenanforderungen, präzise Bissanpassung, spezifische Software-Algorithmen, künstliche Intelligenz und die Expertise des Technikers. In seinem Vortrag auf dem TPAO-Kongress zeigte Peper, wie diese verschiedenen Elemente während des Planungsprozesses aufeinander abgestimmt werden, um ein optimales Ergebnis für den Patienten zu erzielen.

TP Solution will das technische Knowhow an die Behandelnden vermitteln, damit sich ein Selbstvertrauen entwickeln kann, die Kontrolle über die Pläne zu perfektionieren. Das beginnt, so Peper, bei der Kommunikation mit den Technikern, und endet nicht zuletzt bei den Einstellungen, die man direkt in der Software vornehmen kann. Das Wissen darüber, wie die Software funktioniert, liegt diesem Bewusstsein zugrunde. „Das ist es, was wir bei der TPAO vermitteln. Der Zulauf, den wir erleben, ist vermutlich diesem Ansatz geschuldet“, so Peper.

Jeder Fall aus verschiedener Perspektive erklärt

Neben der Präsentation komplexer klinischer Fälle gab es von den Experten auf der Bühne und der begleitenden Dentalausstellung zahlreiche Tipps und technische Tricks rund um die digitale Behandlungsplanung. Für Technikerinnen und Techniker stand ein Team aus drei Technikern und einem Kieferorthopäden bereit, um Themen wie Software Basics, Inhouse Production, Orthodontics and Biomechanics zu vermitteln.

Der TPAO-Kongress hat ein besonderes Format: Die referierenden Kieferorthopäden demonstrieren Grenzfälle in Ausgangs- und Endsituation, das Technikerteam von TP Solution beschreibt zu jedem einzelnen dieser Fälle die konkrete Software-Programmierung, Technikerkommunikation und Feineinstellung mit den 3-D-Tools. Dieser Benefit war für die Teilnehmenden besonders wertvoll und in dieser Deutlichkeit noch bei keiner Fortbildung offengelegt worden. Da die unterschiedlichen Alignersoftware-Programme über verschiedene KI und Algorithmen verfügen, ist es besonders wichtig, dass die Anwendenden hier jeweils die Unterschiede kennenlernen, um genauer arbeiten zu können. Die wichtigsten Aligner-Hersteller waren ebenfalls vor Ort, um dem fachkundigen Publikum alle relevanten Fragen zu beantworten und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Nicht nur Kongress, sondern Follow up

Die Party am Freitagabend bot einen entspannten Rahmen, um am Ende des ersten Tages bei kulinarischen Genüssen auch den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Informationen zum 4. TPAO Congress in Köln 2025 gibt es unter www.tpao-congress.com.
Neben dem Unternehmen TP Solutions GmbH und dem TPAO Congress wird in der TP Academy strukturierte Fortbildung angeboten. Teilnehmende des TPAO Congresses 2023 erhalten für 6 Monate eine kostenlose Mitgliedschaft in der Academy mit Online-Angeboten und Live-Events. Auch diese Sparte wächst rasant: „Wir haben aktuell schon mehr als 1.400 Mitglieder“, freut sich Peper.

Reference: Kieferorthopädie Digitale Zahnmedizin Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
16. Jan 2025

Orthobasics wurde Teil der Van der Ven Dental Gruppe

Zahnspangenboxen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff jetzt auch bei Minilu erhältlich
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
27. Nov 2024

Die Zukunft der Aligner-Kieferorthopädie auf Rhodos diskutieren

Erleben Sie den 6. Kongress der European Aligner Society (EAS) in historischer Umgebung
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen