0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1230 Views

Thüringer Zahnärzte unterstützten Jugendzahnpflegetag am 25. September in Eisenach

Auf einen außergewöhnlichen Schultag freuten sich die Kinder der Eisenacher Hörselschule am Mittwoch, 25. September 2019: Am deutschlandweiten Tag der Zahngesundheit wurden etwa 260 Grundschüler zu einem vielfältigen Mitmach-Programm beim Thüringer Jugendzahnpflegetag ins Bürgerhaus der Wartburgstadt eingeladen.

Die Landeszahnärztekammer Thüringen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen unterstützten diesen Aktionstag. Gemeinsam mit dem lokalen Arbeitskreis Jugendzahnpflege und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege warben die Thüringer Zahnärzte auf kindgerechte Weise für gesunde Zähne und zeigten den Kindern, wie die optimale Zahnpflege aussieht.

80 Prozent der Zwölfjährigen sind kariesfrei

Der Tag der Zahngesundheit am 25. September stand dieses Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund: Ich feier‘ meine Zähne!“. Zwar gelten deutsche Jugendliche bereits als Weltspitze bei der Mundgesundheit, denn 80 Prozent der 12-Jährigen haben völlig kariesfreie Zähne. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 1997.

„Wenn aus Kindern Teenager und junge Erwachsene werden, übernehmen sie mehr Verantwortung für sich selbst. Dies gilt auch für ihre Gesundheit“, ergänzt Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Mit dem Tag der Zahngesundheit wollen wir junge Menschen motivieren, auch in der sicher nicht immer einfachen Phase der Pubertät an ihre Mundgesundheit zu denken.“

Ultraviolettes Licht macht Zahnbeläge sichtbar

Höhepunkt des Tages war die Bühnenshow „Spiel mir das Lied vom Zahn“. Auf die Grundschüler warteten zudem viel Wissenswertes, Zungentattoos, Malen, Angeln, tolle Überraschungen am Glücksrad, ein Zahnbürstentausch sowie eine Bastelstraße zu Mundgesundheit und gesunder Ernährung.

Außerdem übten die Kinder das richtige Zähneputzen: Zuerst konnten sie sich eine besondere Anfärbe-Flüssigkeit auf die Zähne träufeln lassen. In einem abgedunkelten Karies-Tunnel machte fluoreszierendes ultraviolettes Licht dann die gefährlichen Zahnbeläge in grellem Gelb sichtbar. Am Zahnputzbrunnen wurden die Zähne anschließend wieder gründlich sauber geputzt und dabei die richtige Zahnputztechnik geübt.

Titelbild: LZK Thüringen
Reference: LZK Thüringen Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler