0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
105 Views

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows

Bei einer Pressekonferenz Ende Februar 2025 in Düsseldorf präsentierte die Acteon Group der deutschsprachigen dentalen Fachpresse das neue Highlight ihrer Produktrange „Opus“, das bei der IDS 2025 im Fokus stehen wird.

Die Acteon Group präsentiert mit „Opus“ die nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe: Das fortschrittliche Kombigerät vereint nach Herstellerangaben marktführende Ultraschall- mit Pulverstrahltechnologie für effiziente, schmerzfreie und präzise Behandlungen. Durch die Neuausrichtung auf die Central Europe Region möchte die Acteon Germany GmbH ihr Engagement für herausragenden Support und innovative Lösungen in der Dentalbranche bekräftigen.

Aktuelle Entwicklungen bei Acteon

Europa ist der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens, weshalb die organisatorische Neuausrichtung eine zentrale strategische Maßnahme darstellt. Im Rahmen dieser Neuaufstellung übernimmt die deutsche Niederlassung mit Sitz in Düsseldorf künftig die Verantwortung für die Region Central Europe. „Durch den Ausbau der Service- und Schulungsinfrastruktur sowie gezielte Investitionen in die Kundenbetreuung werden wir Maßstäbe für nachhaltiges Wachstum und exzellenten Support setzen“, sagt Rainer Wagner, der die Region als General Manager Central Europe verantwortet.

Ganzheitlich: Eine komfortable Komplettlösung für alle Indikationen

Mit Opus definiert Acteon die Zukunft der zahnmedizinischen Prophylaxe. Das Gerät kombiniert marktführende Newtron-Ultraschalltechnologie mit innovativer Pulverstrahltechnologie. Damit ermöglicht es eine schonende und trotzdem hocheffektive supra- und subgingivale Prophylaxe, bei der der Patientenkomfort im Fokus steht. Und nicht nur das: Seine einfache, intuitive Bedienung und weitere Produktfeatures wie eine RFID-gestützte Pulverhandhabung und smarte Datenverwaltung machen die Integration in bestehende Workflows kinderleicht.

Opus stellt mit seinen über 70 Ultraschallspitzen die umfassendste Auswahl auf dem Markt bereit, um sämtliche Indikationen effektiv abzudecken. Die ergonomisch geformten Airpolisher-Handstücke verfügen über eine sogenannte Clogging Control by Design – also einer integrierten Technologie zur Reduktion von Verstopfungen. Ihre leichte und kompakte Form macht das Handling zudem super einfach. Die beheizte Wasserzugabe im Airpolisher-Handstück erhöht den Patientenkomfort, während die ergonomische Benutzeroberfläche auch für den Behandelnden ein angenehmes Benutzererlebnis bietet: Denn das ColorDrive-Interface vereinfacht die Behandlung mit einem Ein-Farben-System für Spitzen, Pulver und Einstellungen.

Intuitiv: Für eine nahtlose Integration in den Praxisalltag

Die Benutzeroberfläche von Opus zeichnet sich nicht nur durch seine Ergonomie aus, sondern lässt sich auch intuitiv bedienen. Das Gerät wurde so entwickelt, dass es den Workflow von Behandelnden optimiert und tägliche Abläufe erleichtert. Auch die Erst-Inbetriebnahme ist durch eine einfache Installation schnell erledigt.

Acteon ergänzt dies mit einem ganzheitlichen Service- und Betreuungskonzept. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden das Gerät nicht nur nahtlos in ihren Praxisalltag integrieren können, sondern auch jederzeit die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Patienten bestmöglich zu versorgen.

Intelligent: Effiziente Pulverhandhabung und smarte Datenverwaltung

Eine mühelose Pulverhandhabung mit dem neu entwickelten Sortiment von Supra- und Perio-Pulvern wird über AMP Connected RFID-Tracking möglich gemacht: Durch die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) werden die Pulverbehälter von OPUS automatisch identifiziert und ihr Füllstand überwacht. Somit wird sicherstellt, dass immer ausreichend Pulver vorhanden ist. Das hilft dabei, Nachbestellungen rechtzeitig zu planen.

Dank der innovativen Managementplattform von Opus werden darüber hinaus klinische sowie operative Daten auf Knopfdruck verfügbar. Die Funktion unterstützt Zahnmediziner dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Behandlungsabläufe zu optimieren. „Opus ist das, worauf ich schon lange gewartet habe. Der Workflow funktioniert richtig gut,“ sagt Dr. Henrik-Christian Hollay, Zahnarzt und Implantologe aus München. Diese Aussage entstand während eines Expertentreffens nach der Evaluierung des Gerätes im Juli 2024.

Mit Opus möchte Acteon neue Maßstäbe in der dentalen Prophylaxe setzen: „Die Kombination aus innovativer, ganzheitlicher Technologie, intuitiver Bedienbarkeit und intelligenter Integration in bestehende Workflows bietet Praxen eine effektive, sichere und wirtschaftlich nachhaltige Lösung.“

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxis Team IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. Mar 2025

Angebote und Live-Bleaching-Sessions

Next-Generation Sonicare Schalltechnologie und vieles mehr am IDS-Stand von Philips
14. Mar 2025

„Gesundheit ermöglichen“ bei den Special Olympics

Henry Schein unterstützt Healthy Athletes-Untersuchungen bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Italien
12. Mar 2025

Softdrinks – auch schädlich für die Zähne

In Deutschland wird mehr Zucker aus Getränken als aus Süßwaren aufgenommen