0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1101 Views

WHO setzt auf Trend von kurativen zu präventiven Maßnahmen in der Zahnheilkunde – Dreifachprophylaxe zuhause fördern

(c) New Africa/shutterstock.com

Listerine informiert: Gesunde Zähne sind nicht nur für den Zustand des Mundes von großer Bedeutung, sondern bilden zudem einen zentralen Faktor für die Allgemeingesundheit. Das bestätigt unlängst auch eine Resolution der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Demnach spiele die Förderung und Prävention der Mundgesundheit eine wichtige Rolle. Diese sollte in allgemeine Maßnahmen gegen nichtübertragbare Krankheiten eingebunden sein, da oralen und nichtübertragbaren Krankheiten gemeinsame Risikofaktoren (z.B. mangelhafte Mundhygiene, ungesunde Ernährung, Tabakkonsum) zugrunde liegen. Die verstärkte Präventionsorientierung in der Zahnmedizin ermöglicht neue Chancen für die Zahnarztpraxis und ihre Patientinnen und Patienten.

WHO-Ziel Mundgesundheit

Durch mangelnde Mundhygiene und das Verbleiben von potenziell schädlicher Plaque auf den Zähnen kann eine Vielzahl parodontaler Erkrankungen entstehen. Diese schädigen nicht nur Mund und Zähne, sie können den gesamten Körper negativ beeinflussen. Auch die WHO bestätigt in einer in 2021 verabschiedeten Resolution, dass Mund- und Allgemeingesundheit untrennbar miteinander verbunden sind. Orale Erkrankungen sind weltweit stark verbreitet: Bei rund 2,3 Milliarden Menschen tritt unbehandelte Karies an bleibenden Zähnen auf.[1] Zudem sind 796 Millionen Menschen von Parodontalerkrankungen betroffen.[1] Oftmals gehen diese mit anderen, nichtübertragbaren, chronischen Krankheiten, wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher und sorgen darüber hinaus weltweit für direkte und indirekte Kosten von 545 Milliarden US-Dollar.[1] Der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation fordert daher die WHO-Mitgliedsstaaten auf, Maßnahmen für eine verbesserte Zahn- und Mundgesundheit zu etablieren, um diese weltweit zu optimieren und gefährlichen Krankheiten vorzubeugen.[1]

Zudem empfiehlt die WHO in ihrer Resolution zur Mundgesundheit einen Wechsel von kurativen hin zu präventiven Maßnahmen. Dazu gehören die Förderung der Mundgesundheit in der Familie, der Schule und auf der Arbeit sowie eine rechtzeitige und umfassende inklusive Versorgung innerhalb des primären Gesundheitssystems.[1]

Effiziente häusliche Prophylaxe

Quelle: Listerine
Die hohe Anzahl Betroffener von parodontalen Erkrankungen lässt auf noch immer bestehende Mängel in der Zahn- und Mundpflege schließen. Wichtiger Bestandteil einer guten Dentalhygiene ist die regelmäßige und gründliche Entfernung des dentalen Biofilms. Da Zähne nur etwa 25 Prozent des gesamten Mundraums ausmachen, erreicht die mechanische Mundreinigung mit einer Zahnbürste und das Pflegen der Interdentalräume mit speziellen Bürstchen oder Zahnseide häufig nicht das Niveau, das notwendig ist, um parodontalen Erkrankungen vorzubeugen.[2]  Ergänzend empfiehlt sich deshalb die Verwendung von Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung wie zum Beispiel Listerine. Die einzigartige Formel mit bis zu vier ätherischen Ölen (Thymol, Menthol, Eukalyptol und Methylsalicylat) trägt – zweimal täglich ergänzend zur mechanischen Reinigung angewendet – zur Bekämpfung des dentalen Biofilms bei, indem sie zusätzlich Plaque reduzieren kann.[3]  Diese Prophylaxestrategie, bestehend aus Zähneputzen, Interdentalreinigung und Mundspülungen, ist auch als Dreifach-Prophylaxe bekannt und sollte idealerweise bei allen Patientinnen und Patienten zur täglichen häuslichen Mundhygiene gehören.

Literatur:
[1] https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/nachrichten/politik/mundgesundheit-wird-globales-ziel
[2] DG Paro, DGZMK. S3-Leitlinie (Langversion): Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. AWMF-Registernummer: 083-016. Stand: November 2018. Gültig bis: November 2023.
[3] Sharma N et. al: JADA 2004; 135: 496-504.

Reference: Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken