0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1844 Views

Neuer Geschäftsbereich Digital Dentistry bei Merz Dental ermöglicht den individuellen Einstieg in den digitalen Workflow

(c) Merz Dental

„M-Print 3D-Druck“-Kunststoffe mit innovativen Materialeigenschaften sind das Kernstück des neu aufgebauten Geschäftsbereichs Digital Dentistry von Merz Dental. Komplettiert wird das Angebot durch abgestimmte Hard- und Software für die Herstellung 3-D-gedruckter Objekte. Merz Dental bietet damit eine Erweiterung seines Digital-Portfolios, das einen Einstieg in den digitalen Workflow an jeder Stelle flexibel ermöglicht.

Ready 2 Print

Als Eigenentwicklung mit viel Verständnis für die Anforderungen an dentale Kunststoffe am Standort Lütjenburg, Schleswig-Holstein produziert, überzeugen die M-PRINT 3D-Druck Liquids aus dem Hause Merz Dental mit herausragenden Eigenschaften auf einem neuen Level. Neben Bestwerten in Bezug auf Präzision, Passgenauigkeit und Stabilität entfällt durch die neuartige Rezeptur der Liquids das zeitaufwändige Aufschütteln der Behälter vor Gebrauch. Die M-PRINT Flüssigharze auf Acrylatbasis sind äußerst sedimentationsstabil und lagern sich nicht in den Behältern sowie während der Fertigung ab. Das führt zum effizienten „Ready 2 Print“-Drucken von Modellen, Abformlöffeln, Bohrschablonen sowie Okklusions- und Aufbissschienen. Merz Dental hat bei der Entwicklung der 3D-Druck Liquids außerdem auf den Zusatz von Füll- und Schwebstoffen verzichtet, so dass 3D-Druckerzeugnisse präzise und passgenau gedruckt werden können. Darüber hinaus sorgt die homogene Formulierung der MMA-freien Liquids für höchste Stabilität. Alle für die Herstellung von Medizinprodukten der Klasse I oder IIa geeigneten Materialien sind vollständig biokompatibel.

Die verschiedenen Kunststoffe erlauben individuelle Lösungen im 3-D-Druck:
• Modellherstellung: M-PRINT Model, Viskosität von 900 ± 200 m Pa·s, hohe Passung der Modellstümpfe mit einer sehr hohen Dimensionsstabilität
• Gussobjekte: M-PRINT Cast, Rückstandslose Verbrennung (< 0,1 %), selbst große und filigrane Volumensteile zeigen beste Zeichnungsgenauigkeit sowie Form- und Kantenstabilität auf.
• Individuelle Funktions- und Abdrucklöffel, Bissnahmen und Bissregistrate: M-PRINT Tray, zertifiziert für die Medizinprodukteklasse I, biokompatibel, geruchs- und geschmacksneutral, optimiert für hohe Druckgeschwindigkeiten.
• Bohrschablonen: M-PRINT Surgical guide, Medizinprodukteklasse I, biokompatibel, geruchs- und geschmacksneutral, verwindungssteif, für das chirurgisch präzise und sichere Einsetzen von Zahnimplantaten, auch als sterilisierbare Version erhältlich.
• Okklusions- und Aufbissschienen: M-PRINT Splint, Medizinproduktklasse IIa, zeitlich unbegrenzte Tragedauer, biokompatibel, geruchs- und geschmacksneutral, dauerhaft klar.
Für weitere Anwendungsgebiete im Rapid-Prototyping bietet Merz Dental das lichthärtende Premiumharz M-PRINT Proto an.

Zahntechnische Anwender profitieren von der Ergänzung bewährter Arbeitsabläufe um neue Technologien sowie innovativen Materialentwicklungen mit einer gesteigerten Prozesssicherheit, mehr Effizienz und präziseren Ergebnissen. Mit der breit gefächerten M-PRINT Linie verfolgt der Materialspezialist konsequent das Ziel, ein wachstumsstarkes Digitalportfolio für die Inhouse-Fertigung im zahntechnischen Labor aufzubauen und die Zukunft im Dentalmarkt weiter mitzugestalten. Und schon bald werden weitere innovative Lösungen verfügbar sein. Weitere Informationen zum 3D-Druck Portfolio inkl. 3D-Drucker, Software und Liquids unter: https://www.merz-dental.de/digital-solutions.

Das Titelbild zeigt eine Bohrschablone aus M-PRINT Surgical guide auf einem mit M-PRINT Model gedruckten Modell.
Reference: Digitale Zahntechnik Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung