0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4179 Views

Exocad hat bei DentalCAD 2.4 Plovdiv das FullDenture Modul weiterentwickelt

Exocad informiert: Zum Jahresende 2019 wurde die weltweite Verfügbarkeit der neuen Software-Version DentalCAD 2.4 Plovdiv bekannt gegeben – nach Matera im März 2019 das zweite umfangreiche Release des Jahres. Eines der Highlights ist das deutlich weiterentwickelte FullDenture Modul, mit dem sich nun unter anderem auch abnehmbare Einzelkiefer-Prothesen in einem geführten, digitalen Workflow designen lassen.

Totalprothetik so einfach wie noch nie

Mit den neuen und erweiterten Funktionen im FullDenture Modul lassen sich praktisch alle Produktionsmethoden der digitalen Totalprothetik abbilden. Ob Drucken oder Fräsen, Konfektions- oder individuell gestaltete Zähne – mit dem neuen Plovdiv-Release ist digitale Totalprothetik so gut umsetzbar wie nie zuvor. Damit stellt das Unternehmen den Anwendern der führenden dentalen CAD-Software ein innovatives Werkzeug mit großem Zukunftspotenzial zur Verfügung. So können Zahntechniker schon heute ihr Labor schrittweise fit machen für die digitale Herstellung von Totalprothesen.

„Plovdiv ist die zweite große DentalCAD-Version innerhalb eines Jahres. Dieser Release enthält 64 neue Features und 45 erweiterte Funktionen, die unsere Software noch attraktiver für jeden Zahntechniker machen. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt unserer Innovation auf herausnehmbarem Zahnersatz sowie auf fortschrittlichen implantatgetragenen Brücken“, so Tillmann Steinbrecher, CEO von Exocad.

Die einfache Bedienerführung kennzeichnet das gesamte exocad-Softwareportfolio. So führt der seit Jahren bewährte Exocad-Wizard die Zahntechniker auch Schritt für Schritt durch das FullDenture Modul – ein großer Vorteil vor allem für Neuanwender. Experten profitieren von der einzigartigen Flexibilität der Software, die ihnen im sogenannten Expert-Modus maximale Designfreiheit gibt. Die Bibliothek für Prothesenzähne wurde um Hersteller wie Vita, Dentsply Sirona oder Ruthinium, erweitert. Mit einigen ausgewählten Bibliotheken sind sogar frei formbare und beliebig skalierbare Prothesenzähne umsetzbar.

Weitere neue Funktionen

Weitere neue und optimierte Softwarefunktionen stehen Zahntechnikern mit dem DentalCAD 2.4 Plovdiv Release zur Verfügung, zum Beispiel:

  • Verbessertes „Thimble-Crown Design“: Optimierter Workflow zur Erstellung von implantatgetragenen Brücken ohne erneutes Scannen der Unterkonstruktion
  • Model Creator: Der verbesserte Model Creator stellt neue Parameter zur Verfügung, die eine dynamische Anpassung des Offsets um die Modellanaloge ermöglichen. Darüber hinaus gibt es deutlich erweiterte Bibliotheken für Attachments
  • PartialCAD: Die reibungslose Kombination von PartialCAD und DentalCAD mit einem kombinierten Workflow ermöglicht jetzt virtuell gestaltete gingivagestützte Brücken auf Teilprothesen (Beta) und unterstützt damit eine hochautomatisierte Produktion. Zähne und Gingiva können selbst gefräst oder gedruckt werden – die Konstruktionen sind frei von Hinterschnitten und können direkt auf dem Modellguss platziert werden. Zudem wurde das PartialCAD-Modul für das Plovdiv-Release deutlich verbessert. Es bietet nun eine erweiterte Kontrolle der Passung dank neuer Optionen, um kundenspezifische Passform-Präferenzen umzusetzen, sowie Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Werkzeuge für individuelle Formen von Retentionen.
  • Stegkonstruktionen: Erweiterte Workflows zur Konstruktion von Offset-Strukturen auf gescannten Stegen sind nun verfügbar. Mit wenigen Klicks erhält man eine einfache Konstruktion in einer vorgegebenen Stärke, Retentionen können frei nach individuellen Bedürfnissen angebracht werden.
  • Jaw Motion Modul: Digitale Gesichtsbogen-Unterstützung für den Virtuellen Artikulator. Messungen aus dem „Zebris Jaw Motion Analyzer“ können als digitaler Gesichtsbogen verwendet werden
  • Das Modul Virtual Articulator wurde um den FAG Quickmaster erweitert
  • Die Bibliotheken bieten jetzt mehr als 52.000 Prothetikkomponenten

… und warum Plovdiv?

Das DentalCAD 2.4 Plovdiv Release ist ab sofort weltweit verfügbar. Alle Anwender mit einem Upgrade-Vertrag können das Release jetzt downloaden. Das FullDenture Modul ist als Add-on Modul zu DentalCAD und als Stand-Alone-Version erhältlich.

Der Hersteller benennt jedes Release nach einer europäischen Kulturhauptstadt. Die bulgarische Stadt Plovdiv war neben Matera Kulturhauptstadt 2019. Weitere Informationen unter exocad.com.

Mit dem verbesserten „Thimble Crown Workflow“ für virtuelle gingivaunterstützte Gerüste wird die Konstruktionszeit deutlich reduziert, während die Gesamtqualität und Konsistenz erhöht wird. Bild: Exocad

 

Reference: Exocad Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung