0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3073 Views

Eintägiger Demokurs von Kulzer zur Systematik der Prof.-Gutowski-Schule


Zahnarzt Ernst O. Mahnke führt durch den Demokurs. (Bild: Ernst O. Mahnke)

Bei vielen Patienten sitzt die Vollprothese nicht optimal – Druckstellen, schlechter Halt und phonetische Einschränkungen bestimmen den Alltag der Betroffenen. Wo liegen die Ursachen und wie lassen sich einwandfreie Funktion und hoher Tragekomfort verwirklichen? In einem Demokurs zeigt Zahnarzt Ernst O. Mahnke den Teilnehmern ein praktisches Konzept auf, das auch den Sitz vorhandener Totalprothesen entscheidend verbessern kann. Interessierte können sich jetzt noch für Kurs am 17. Februar 2018 in Hanau einschreiben. Weitere Kurse sind geplant.

„Häufig kommen Patienten mit schlechtsitzenden Prothesen in meine Praxis. Diese bringen erhebliche Einschränkungen im Alltag mit sich“, so Referent Mahnke. Häufig auftretende Symptome: verändertes Aussehen, Klappern der Prothese, Stomatitis, mangelhafte Kaufunktion bis hin zu CMD-Beschwerden. Mahnke und sein Team aus zahntechnischen und -medizinischen Fachleuten geben den Teilnehmern des Kurses praxisnahe Tipps und Tricks an die Hand. „Für eine ideale Versorgung sind Zahnärzte und Zahntechniker gleichermaßen gefragt: Handgriffe und Abstimmung müssen stimmen!“ Im Demokurs zeigt Mahnke den Teilnehmern, wie sie unzulängliche Versorgungen im Ober- und Unterkiefer erkennen und die Defizite beheben. Da dies ohne Fallbeispiele nur schwer zu veranschaulichen ist, können bis zu zwei Teilnehmer ihren Patienten mitbringen.

Mängel erkennen

Zur ersten Situationsanalyse gehören eine gezielte Inspektion inklusive Palpation, die Beurteilung des Prothesenlagers sowie die gezielte Befragung des Patienten – nur so kann der Zahnarzt Fehlfunktionen exakt erfassen. Mundtrockenheit durch Medikamenteneinnahme, Abformungsfehler oder ungenaue Zahnaufstellung sind nur einige der möglichen Ursachen. Oft hilft Zahnärzten bei der Anamnese ein Fragebogen, der auch den psychosozialen Zustand des Patienten berücksichtigt. Um die Okklusion exakt zu erfassen, sollte darüber hinaus eine Kieferrelationsbestimmung erfolgen.

Die entscheidenden Parameter

Bei einem „falschen Biss“ kann im Anschluss an die Relationsbestimmung eine temporäre Trainingsokklusion über ein Provisorium eingestellt werden. So findet der Patient seine zentrische Position wieder. Im Kurs lernen Zahnärzte und Zahntechniker, welche Parameter für passgenaue Prothesen entscheidend sind und wie diese optimiert werden können: Von der Auswahl des richtigen Abform- und Prothesenmaterials sowie der passenden Prothesenzähne über die Einstellung der Bisshöhe, Dimension und Kongruenz bis hin zur Modellation des Ventilrands gibt Referent Mahnke nützliche Tipps. Weitere Informationen erhalten Zahnärzte unter kulzer.de/zahnarztfortbildungen und Zahntechniker unter kulzer.de/kursprogramm.

Demokurs "Optimierung von vorhandenen Totalprothesen in Systematik der Prof.-Gutowski-Schule"


Samstag, den 17. Februar 2018
9 - 16 Uhr im Best Western Premier Hotel Villa Stokkum, 63456 Hanau-Steinheim


Weitere Termine 2018:
• Samstag, 14. April 2018 Münster, LWL Museum
• Samstag, 14. Juli 2018 Stuttgart, Mövenpick Hotel
• Samstag, 15. September 2018 Hamburg, Hotel Hagenbeck


Anmeldung per E-Mail über veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com. Zahnärzte sammeln acht Fortbildungspunkte. Bitte beachten: Es sind maximal zwei Patientenfälle möglich.


Aufmacherbild: Kulzer
Reference: Kulzer Fortbildung aktuell Zahntechnik Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
13. Mar 2025

Hosen Obe 2025

Der herrlich ehrliche Kongress – am 14. Juni 2025 auf der Fraueninsel
4. Mar 2025

Vollkeramik – Netzwerk – Impulse

Der Zahngipfel 2025 findet Mitte April in Oberstdorf statt
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag