0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3884 Views

Die Märzausgabe der "Quintessenz Zahntechnik" ist erschienen

„Diese Prothese mag ich nicht.“ Das ist ein Satz, den Zahnärzte und Zahntechniker gar nicht so selten zu hören bekommen. Und es sind nicht immer die offensichtlichen Gründe, zum Beispiel die Ästhetik, die Patienten dazu bringen, ihre neue Versorgung abzulehnen.

Um diesen Konflikt aufzulösen, braucht es eine Schlüsselqualifikation: gute Kommunikation. Fumiaki Yamazaki beschäftigt sich in der Märzausgabe der „Quintessenz Zahntechnik“ mit genau diesem Thema. Er schildert den Fall einer schwierigen anatomischen Situation, in dem die Beanstandungen der Patientin ernst genommen wurden. Dadurch war diese erstmals dazu bereit, sich positiv mit ihrer neuen Prothetik auseinanderzusetzen – was schließlich zum Erfolg führte.

Neues zu Technik und Materialien


Neue digitale Tools erleichtern die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker, so Dr. Philipp Grohmann, Prof. Irena Sailer und ZTM Vincent Fehmer in ihrem Beitrag in der QZ 3/2018. (Foto: Quintessenz)

Gute Kommunikation im Team wird unterstützt durch moderne Geräte. Dr. Philipp Grohmann, Prof. Irena Sailer und ZTM Vincent Fehmer zeigen dies anhand des Vita Easyshade V und des Vita mobileAssit. Rudolf Jussel erklärt den Umgang mit verschiedenen Pressöfen und Dr. Thomas Klinke, Alexandra Quooß und Prof. Reiner Biffar stellen einen neuen Brennträger vor.

Mit extendierten keramischen Veneers als Alternative zur Vollkrone setzen sich wiederum Dr. Sven Rinke und ZT Carsten Fischer auseinander. Sie zeigen, wie Retentionsverluste und Materialfrakturen weitgehend vermieden werden können.

Komplexe Fälle und exzellente Lösungen

Wie Ästhetik und Funktion nach einem Substanzverlust durch Bruxismus wiederhergestellt werden können, beschreibt ZTM Eugen Ens im neuesten QZ-Heft. Im ersten Teil seines umfangreichen Beitrags dokumentiert er die Arbeitsvorbereitung, die Modellanalyse und die Planung der Restaurationen.

Wie immer präsentiert die QZ die exzellente Lösung eines ästhetischen Problems. Diesmal zeigen ZTM Fechmi Housein und Dr. Rutger Spenger eine eindrucksvolle Versorgung von Schneide- und Eckzähnen mit Veneers. Fortgesetzt wird außerdem die Serie, in der Auszubildende und junge Zahntechniker ihre Fertigkeiten und ihr Wissen vorstellen.

Was den Beruf verändert

Wie wirkt es sich eigentlich aus, dass immer mehr Frauen als Zahnärzte und Zahntechniker arbeiten? Das veranschaulicht Cyndia Hartke in der Rubrik Management. Und allem voran steht wie immer das Editorial – ZTM German Bär widmet sich hier der Internationalen Fortbildungstagung in St. Moritz und stellt fest: Ohne diese besondere Veranstaltung wäre sein Berufsleben vermutlich anders verlaufen.

Reference: Quintessenz Zahntechnik 3/18 Fortbildung aktuell Aus dem Verlag Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
13. Mar 2025

Hosen Obe 2025

Der herrlich ehrliche Kongress – am 14. Juni 2025 auf der Fraueninsel
4. Mar 2025

Vollkeramik – Netzwerk – Impulse

Der Zahngipfel 2025 findet Mitte April in Oberstdorf statt
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
13. Jan 2025

Innung Düsseldorf bietet Fortbildung zum geprüften Techniker in der KfO an

Geprüfte/r kieferorthopädische/r Techniker/in im Zahntechniker-Handwerk – bis 31. Januar 2025 für den nächsten Kurs ab Mai bewerben
9. Jan 2025

„Stuttgarter Einblicke“ stellt Zahntechnik in den Fokus

Jährliche Veranstaltung des Vereins der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ)
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU