0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1468 Aufrufe

Vortrag auf den Fachdental-Messen in Stuttgart und Leipzig über Ziele, Strategien und Chancen digitaler Präsenz

In Deutschland verzeichnet Facebook etwa 23 Millionen Nutzer täglich. Auch die Dentalbranche ist in den sozialen Medien unterwegs und tritt via Posts und Likes in den digitalen Dialog mit Patienten, Partnern und Kunden. Doch wer braucht einen solchen Auftritt tatsächlich und was gilt es zu beachten? Ein Vortrag zum Thema „Social Media in Praxis und Labor“ auf den Fachdental-Messen in Stuttgart und Leipzig verspricht Antworten und praktische Tipps.

„Möglichkeit, sein Handwerkszeug darzustellen“

„Ich möchte eine Handreichung geben, wie man von jetzt auf gleich anfangen kann“, sagt Referent Dirk Kropp, Geschäftsführer PR der Kölner Initiative proDente e.V., der dabei Zahnarztpraxen und Dentallabore gleichermaßen im Blick hat. Soziale Medien seien für die Branche zunehmend attraktiv, „da sie in ihrer Reichweite mittlerweile einer Tageszeitung überlegen sind“. Für die erfolgreiche Gestaltung von Social-Media-Auftritten gebe es inzwischen „gute Beispiele – nicht nur große Gemeinschaftspraxen, sondern auch kleine Zahnarztpraxen, die das ganz hervorragend machen“. Dentallabore nutzten die Onlinedienste vermehrt zu Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege. „Insgesamt bieten Internetauftritte eine Möglichkeit, sein Handwerkszeug darzustellen – das ist auch für die Patienten interessant.“

Beide Schritte gehen

Eine gewöhnliche Website bilde lediglich den Anfang beziehungsweise den Kern einer Eigenpräsentation im Internet, welche in Verbindung mit einem Social-Media-Auftritt „noch wirkungsvoller“ werde, erklärt Kropp. Wichtig sei in jedem Fall, „beide Schritte zu gehen“. Freilich bedeute das einen höheren Zeitaufwand. Viele Praxisbetreiber stünden daher vor der Frage, „ob sie diese Aufgaben selbst übernehmen, einen Mitarbeiter mit Digitalkompetenz oder aber eine Agentur beauftragen wollen“.

Internetauftritt „als Instrument nutzen“

Generell seien Internetauftritte aber keine „statischen Produkte“, mahnt der Experte, sondern müssten „betrieben und genutzt werden, als Instrumente, mit denen man arbeitet“. Sinn und Zweck dieser Instrumente sei primär, in den Weiten des Internets auffindbar zu sein. Pro Monat gäben rund 74.000 Menschen in Deutschland den Begriff „Zahnarzt“ in eine Suchmaschine ein, daher sei eine optimierte Struktur der eigenen Website zunächst wichtiger als „Farben, Fotos, Filme und kommunikationsspezifische Gesetzmäßigkeiten“. Die Wahl der geeigneten Social-Media-Plattform wiederum solle sich danach richten, „wo man glaubt, seine Zielgruppe zu erreichen. Im Augenblick ist das noch Facebook, doch das sei keinesfalls in Stein gemeißelt, wie frühere Entwicklungen zeigen.“

Spiegel der Gesellschaft

Manche Praxen und Labore zeigten sich leider noch „völlig unbedarft“, so Kropp, der an der Ruhr-Universität Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert hat. „In den heterogenen Reaktionen spiegelt sich das Medienverhalten der Gesellschaft wider, durch die bei einem Lebensalter von etwa vierzig Jahren eine digitale Grenze verläuft.“ Freilich gebe es einen Wandel, doch eines sei sicher: „Wenn man am Ball bleibt, hat man einen großen Informationsvorsprung. Es ist schwer, der digitalen Entwicklung in ihrem Tempo zu folgen, aber wer sich nicht damit befasst, bleibt irgendwann weit zurück.“

Die Vorträge von Dirk Kropp auf den Fachdental-Messen werden in den Dental Arenen stattfinden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Weitere Informationen unter: www.fachdental-leipzig.de und www.fachdental-suedwest.de.

Fachdental Leipzig/id infotage dental:
13. und 14. September 2019, Leipziger Messe, Halle 4
Fachdental Südwest/id infotage dental Stuttgart:
11. und 12. Oktober 2019, Messe Stuttgart, Paul Horn Halle (Halle 10)
#fachdentalleipzig
#fachdentalsüdwest


Das Titelbild zeigt ein Beispiel für einen Vortrag in der Dental Arena. Bild: Messe Stuttgart
Quelle: Messe Stuttgart Bunte Welt Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung