0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5141 Aufrufe

Vorbereitungen für die IDS auf Hochtouren und mit kritischem Blick auf die Lage – VDDI-Mitgliederversammlung in Köln

Der Status Quo rund um die 39. IDS Internationale Dental Schau, die vom 9. bis 13. März 2021 in Köln stattfinden soll, war ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung des VDDI – Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. am 2. Juli 2020 in Köln. Unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen kamen die Vertreter der Mitgliedsunternehmen zu einer Präsenzveranstaltung zusammen.


Vorstandsvorsitzender Mark Stephen Pace berichtet über die Herausforderungen der Corona-Krise für die Verbandsarbeit. (Foto: Burkhard Sticklies, VDDI)

Mark Stephen Pace, Vorsitzender des Vorstandes des VDDI, zeigte sich in seinem Bericht an die Mitgliedsunternehmen sehr erfreut über den aktuellen Anmeldestand. „Die mehr als 1.300 angemeldeten Hersteller schauen nicht auf die Krise, sondern auf die Möglichkeiten, aus der Krise heraus zu kommen. Die Messebeteiligung an der IDS 2021 ist für sie die Gelegenheit, den Neustart der Branche in Angriff zu nehmen.“

Daher laufen die Vorbereitungen zur kommenden IDS vom 9. bis 13. März 2021 auch weiter auf Hochtouren. Dazu habe die Koelnmesse konkrete Kriterien und Maßnahmen festlegt, unter denen die gesetzlichen Anforderungen für die sichere Durchführung der IDS erfüllt werden, so Pace.

Gesundheit von Ausstellern und Beteiligten höchstes Gut

Gleichwohl ist die Gesundheit von Ausstellern und Beteiligten der IDS das höchste Gut und Maßstab des weiteren Handelns. Koelnmesse und GFDI, das Wirtschaftsunternehmen des VDDI, werden daher in den nächsten Wochen die Situation weiter beobachten und einen Kriterienkatalog für die erfolgreiche Durchführung der IDS erarbeiten. Alle daraus resultierenden Entscheidungen werden von Koelnmesse und GFDI gemeinsam zum Wohl aller Beteiligten und zum Schutz der IDS getroffen.


Die Teilnehmer an der Mitgliederversammlung wahrten Abstand und erörterten die aktuelle Lage der Dentalbranche in Corona-Zeiten. (Foto: Burkhard Sticklies, VDDI)

Kritische Einschätzung der Lage und Maßnahmen Anfang Oktober

Für eine kritische Einschätzung der Lage und der Maßnahmen haben sich Koelnmesse und VDDI den Anfang Oktober gesetzt. „Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten alle ausstellenden Unternehmen der IDS die Möglichkeit, auch eigene Risikoabwägungen einzubringen und die Situation persönlich zu beurteilen“, so der VDDI

Neue digitale Instrumente für eine attraktive IDS

Koelnmesse und GFDI werden weitere Maßnahmen der Attraktivitätssteigerung der IDS für Besucher und Aussteller erarbeiten. Hierzu gehören die Entwicklung digitaler Instrumente zur Anbindung von Besuchergruppen.

„Die 39. IDS soll einen neuen Anfang darstellen für eine Welt, die mehr denn je ein Bewusstsein für den Wert der persönlichen Gesundheit entwickelt und den herausragenden Wert auch der Mund- und Zahngesundheit für die Volkswirtschaften der Welt neu erkennt und bewertet“, heißt es.

Titelbild: Burkhard Sticklies, VDDI
Quelle: VDDI IDS Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden