0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2110 Aufrufe

Der Piezotome Cube Star von Acteon ermöglicht präzises, verlustfreies Schneiden

Acteon informiert: Der auf der IDS 2019 vorgestellte Piezotome Cube Star bietet den vollständigen Erhalt des krestalen Knochens mit einer Operationszeit, die mit der von rotierenden Instrumenten vergleichbar ist [4]. In Kombination mit den beiden patentierten Technologien Newtron und D.P.S.I. ermöglicht das von den Acteon-Ingenieuren entwickelte neue Handstück Zahnärzten ein sicheres Bohren in den Knochen.

Operationen werden sicherer und planbarer

Das Ultraschall-Chirurgiegerät Piezotome Cube Star verbessert die Arbeit der Zahnärzte deutlich und stellt den neuen Goldstandard in der Zahnchirurgie dar, was auch durch systematische Bewertungen belegt ist [4]. Durch ein hochwertiges Knochenmanagement wird der Piezotome Cube Star zur minimal-invasiven Lösung für Zahnärzte. Die sofortige Implantation kann bei der Verwendung von rotierenden Instrumenten eine Herausforderung sein: Mit dem Cube Star gehört dieses Problem der Vergangenheit an!

  • Keine Gefahr der Beschädigung des Alveolarknochens, sichere, atraumatische Entfernung des Zahns bei vollständiger Erhaltung der umgebenden Knochenwände zum Transplantieren oder Einsetzen des Implantats.
  • Kein Risiko, die Schneidersche Membran zu durchbohren, sichere Durchführung seitlicher oder transkrestaler Sinuslifts und problemloses Einsetzen des Implantats.
  • Kein Risiko des Knochenverlusts bei Kieferkammspaltungen, da man den Knochen vorsichtig mit verlustloser mikrometrischer Präzision schneiden und das Implantat einsetzen kann.

Neue Spitzen

Dank der neuen Star-Spitzen bietet der Piezotome Cube Star jetzt die Komplettlösung, um den Implantatbereich ohne Rotation vorzubereiten, was die Operation planbarer und sicherer macht. Die erhöhte Leistung des Geräts ermöglicht es, drucklos durch den kortikalen Knochen zu bohren und gleichzeitig einen Tastsinn zu bewahren, der den Operateur sicher und präzise an den Operationsbereich führt.

Atraumatische Extraktion

Zahnextraktionen sind nicht immer einfach und unkompliziert – sie können sogar sehr unvorhersehbar sein. Traumatische Extraktionen können zu schlechten Erfahrungen sowohl für den Arzt als auch für den Patienten führen [1, 2]. Darüber hinaus ist bei steigender Nachfrage nach Sofortimplantaten und der Erhaltung der Knochenwände der Extraktionsalveole die Ridge-Preservation (Kieferkamm-Erhaltung) der Schlüssel zum operativen Erfolg. Die Minimierung von Traumata während der Extraktion reduziert entscheidend das Unwohlsein des Patienten und verbessert so Behandlungsgeschwindigkeit und -ergebnisse.

Aus fachlicher Sicht und gestützt durch mehr als zehn Jahre wissenschaftliche Erkenntnisse bietet die Piezotome-Chirurgie sicherere chirurgische Verfahren [3–5] mit einem Maximum an Weichgewebeschutz und Knochenerhaltung, präzisem mikrometrischem Schneiden von Knochen und einer optimalen Sicht mit blutfreier Operationsstelle. Sie ist indiziert für die Extraktion von Molaren oder Prämolaren, schwer zugänglichen Zähnen, fusionierten Wurzeln, Wurzelfrakturen und ankylosierten oder geschädigten Zähnen. Für die Patienten wird die Extraktion komfortabler, da der Piezotome nachweislich postoperative Schmerzen und Schwellungen um bis zu 50 Prozent gegenüber rotierenden Instrumenten reduziert. Es wurden bisher keine Nervenläsionen beobachtet, verglichen mit 16 Prozent bei Verwendung mit rotierenden Instrumenten; zudem sind bis zu 50 Prozent weniger Schmerzmittel erforderlich, wenn der Piezotome für die Extraktionen verwendet wird [3,4].

Mehr als ein Operationsgerät

Darüber hinaus erwirbt man mit der Anschaffung des Piezotome Cube STAR mehr als nur ein Operationsgerät. Acteon ist überzeugt, dass die Kundenservice-Qualität genauso wichtig ist wie die Qualität der Produkte. Das Unternehmen bietet eine persönliche Beratung, die auf die Bedürfnisse und die spezifische Situation jedes Zahnarztes zugeschnitten ist. Mehr Informationen im Internet unter www.acteongroup.com.

[1] Cicciu M, et al. Experimental Study on Strength Evaluation Applied for Teeth Extraction: An In Vivo Study. Open Dent J. 2007;7:20-26


[2] Al-Khateeb TH, Alnahar A. Pain experience after simple tooth extraction. J Oral Maillofac Surg. 2008; 66(5):911-7


[3] Goyal M, et al. Comparative evaluation of surgical outcome after removal of impacted mandibular third molars using a Piezotome or a conventional handpiece: a prospective study. British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery. 2012; (50):556–561.


[4] Troedhan A, et al. Ultrasonic Piezotome surgery: it is a benefit for our patients and does it extend surgery time? A retrospective comparative study on the removal of 100 impacted mandibular 3rd molars. Open Journal of Stomatology. 2011;(1):179-184.


[5] Kerawala CJ, et al. The effect of operator technique and bur design on temperature during osseous preparation for osteosynthesis self- 4 tapping screws. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod. 1999;(88):145–50.


Titelbild: Acteon
Quelle: Acteon IDS Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden