Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) hat einen neuen Vorstand gewählt und zehn Jahre nach seiner Gründung auch einen Generationenwechsel vollzogen. Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen fanden anlässlich des „Dental Summer“ Ende Juni 2019 in Timmendorfer Strand statt.
An der Spitze des Verbands steht ab sofort Maximilian Voß, der als ehemaliger 1. Vorsitzender des Bundesverbands der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland e.V. (bdzm) bereits seit Jahren in der Verbandsarbeit engagiert ist. Daneben bleibt mit Dr. Art Timmermeister aber auch ein Gesicht der ersten Stunde im Vorstand. Der in Bielefeld niedergelassene Zahnarzt führt das Amt des 2. Vorsitzenden, das er vor zwei Jahren übernommen hat, fort.
Alumnipreis für Jan-Philipp Schmidt
Zuvor hatte der alte Vorstand über die erfolgreichen laufenden Projekte Generation Lounge, Dents.de und ZahniCampus berichtet und in einer Abstimmung dem langjährigen Vorsitzenden des BdZA, Jan-Philipp Schmidt, den diesjährigen Alumnipreis zugesprochen. Ebenfalls abgestimmt wurde über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Axel Bumann. Beide Ehrungen fanden am Abend bei der traditionellen Party statt.

Der neue Vorstand des BdZA wurde auf dem Dentalsummer 2019 gewählt (von links): Ingmar Dobberstein (Immediate Past President) Jan-Philipp-Schmidt (1. Vorsitzender 2009 — 2017), Finn-Lasse Vierow (Vorstandsmitglied), Dr. Felix Roth (Kassenwart), Dr. Art Timmermeister (2. Vorsitzender), Dr. Alexander Spilker (Beirat) Marie-Christine Steegmann (Schriftführerin), Maximilian Voß (1. Vorsitzender). (Foto: BdZA)
Interessen der angestellten Zahnmediziner vertreten
Timmermeister erläuterte im Anschluss die geplante Neuausrichtung des Verbands. Mit der sich verändernden Versorgungslandschaft — vor allem vor dem Hintergrund der Fremdkapitalisierung — werde standespolitisch eine geschlossene Interessenvertretung der angestellten Zahnmediziner benötigt. Vor diesem Hintergrund erfolgte der Vorschlag, den Fokus des Verbands künftig auch auf die Interessen der angestellten Zahnmediziner abzustellen. Die Mitgliederversammlung stimmt diesem Vorschlag ebenso zu wie der zu diesem Zweck erforderlichen Satzungsänderung. Im Anschluss erfolgte die Entlastung des alten Vorstandes und Neuwahlen.
Mit der Besetzung des Vorstandes durch erfahrene Mitstreiter der Gründungsjahre und der nun nachrückenden Generation junger Zahnmediziner habe sich das richtige Team zusammengefunden, so die neue Verbandsspitze. In enger Zusammenarbeit sollen die bereits aufgebauten Projekte mit hoher Motivation fortgeführt und dazu neue Impulse gesetzt werden.
Weitere Informationen, unter anderem ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Voß, gibt es auf Dents.de, dem offiziellen Portal des BdZA.
Über den BdZA
Der BdZA wurde 2009 als Interessensvertretung der jungen Zahnmedizin gegründet. Damit schließt der BdZA die Lücke zwischen BdZM und Bundeszahnärztekammer und steht frisch approbierten Zahnärzten in ihrer Zeit der Berufsfindung zur Seite.