0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1808 Aufrufe

Die Fachjournalistin und PR-Expertin Hedi von Bergh ist gestorben

Keine Angst vor „großen Tieren“: Hedi von Bergh für die Aktion zahnfreundlich e.V. auf dem Gemeinschaftsstand der Bundeszahnärztekammer zur IDS 2019 mit Prof. Stefan Zimmer, Prof. Dietmar Oesterreich und Prof. Christoph Benz (von links)

(c) Aktion zahnfreundlich e.V.

Viele Journalistinnen und Journalisten auch außerhalb der zahnmedizinischen Fachwelt kannten sie als die Pressesprecherin für das „Zahnmännchen mit Schirm“ und die Aktion Zahnfreundlich e.V.: Hedi von Bergh. Egal, ob auf der Süßwarenmesse oder auf der Internationalen Dental-Schau IDS in Köln, auf vielen Pressekonferenzen und Veranstaltungen war sie als Ansprechpartnerin für zahnfreundliche Süßwaren aktiv. Nun ist die Fachjournalistin und PR-Expertin am 28. Oktober 2024 im Alter von 83 Jahren in Berlin gestorben.

Bis vor wenigen Wochen noch saß sie an ihrem Schreibtisch und hat gearbeitet – als Fachredakteurin für die „prophylaxe impuls“ (pi), deren Praxisteil sie seit Jahrzehnten betreute, und für die Agentur „White&White“. Viele weitere Titel, Organisationen, Unternehmen und Projekte hat sie in ihrem langen Berufsleben mit ihrer Agentur „hpcm Hedi Peters Communication & Marketing GmbH“ betreut und begleitet – lange Jahre aus Düsseldorf, in den vergangenen rund 20 Jahren dann aus Berlin.

Komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufbereiten

Sie besaß die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte für die Fachwelt, die Öffentlichkeit und die Patientinnen und Patienten verständlich aufzubereiten – knapp, aber fachlich korrekt und in der Ansprache auf die Zielgruppe abgestimmt. Dabei ging es bei ihr nicht nur um Text. Auch andere Formate wie Patienten-TV hat sie in ihrer langen Karriere hinter und vor der Kamera mitentwickelt und umgesetzt. „Das war anders als heute. Wir hatten Unmengen von Make-up im Gesicht und wegen der vielen Scheinwerfer war es fast unerträglich heiß im Studio“, erzählte sie vor Jahren anlässlich des Siegeszugs der mit moderner Technik gedrehten Video- und Bewegtbildformate aus dieser Zeit.

Pressearbeit für viele Organisationen

Neben der Aktion Zahnfreundlich e.V. betreute sie unter anderem auch die Pressearbeit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin. Mit Prof. Dr. Stefan Zimmer verband sie über 28 Jahre eine enge Zusammenarbeit für beide Organisationen und bei der „pi“.

Über Jahrzehnte arbeitete sie eng mit Prof. Dr. Rolf Hinz, dem inzwischen aufgelösten Zahnärztlichen Fach-Verlag und der Haranni Academie zusammen und organisierte zeitweise auch die Pressearbeit der Dr. Hinz Unternehmen. So betreute sie die Patientenzeitschrift „Anbiss“ und viele Infoblätter, Informationsmaterialien, Info-Charts, Broschüren und Bücher zu Themen rund um die Prophylaxe und die Kieferorthopädie. Auch Zahnärztekammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen griffen auf die unter ihrer Mitarbeit entstandenen Publikationen zurück

Kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin

Vielen Kolleginnen und Kollegen aus der zahnmedizinischen Fachpresse ist sie als kompetente Ansprechpartnerin, zuverlässige Lieferantin von passenden Texten und kritische Nachfragerin in Pressekonferenzen in Erinnerung. Mit ihrer angenehmen Stimme, der man die vielen Zigaretten, die ihren Arbeitsalltag begleiteten, durchaus anhörte, und ihrer charmanten und selbstbewussten Art wusste sie Menschen ebenso für die Sache einzunehmen wie mit ihrer Fachkompetenz. Eher zierlich von Gestalt, behauptete sie sich so von Beginn ihrer beruflichen Laufbahn an in einer damals stark männlich geprägten PR- und Presselandschaft ebenso wie in der männlich dominierten zahnärztlichen Welt.

Nachtarbeiterin mit eiserner Disziplin

Hedi war eine Nachtarbeiterin, oft saß sie weit nach Mitternacht noch am Schreibtisch. Mit eiserner Disziplin stemmte sie aber auch lange Messetage und -wochen, wo sie morgens – wie immer schick angezogen – am Stand parat war und den Besucherinnen und Besuchern geduldig und zugewandt Auskunft gab. Über viele Jahre war sie auf der Internationalen Dental-Schau in Köln auf dem Gemeinschaftsstand der Bundeszahnärztekammer für die Aktion zahnfreundlich präsent.

In den vergangenen Jahren machte ihr nach dem frühen Tod ihres Mannes die Gesundheit immer mehr zu schaffen, doch sie rappelte sich immer wieder auf. Noch wenige Wochen vor ihrem Tod machte sie noch Pläne, freute sich auf einen ihrer kleinen Urlaubstrips. Ihre Fachkompetenz und ihre Schreibe werden ebenso fehlen wie ihre Menschlichkeit und ihre Freundschaft. Gute Reise, liebe Hedi!

Dr. Marion Marschall, Berlin

Quelle: Quintessence News Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
18. März 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion