0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1433 Aufrufe

Ausgezeichnete Forschung zur Wirksamkeit von Fluorid-Speisesalz zur Kariesprävention

Prof. Dr. Rainer Jordan ist Preisträger des Aubrey Sheiham-Awards for Distinguished Research in Dental Public Health Sciences 2018. Der Preis wurde seinem Team und ihm für Forschung zur Wirksamkeit von Fluorid-Speisesalz als gruppenprophylaktische Präventionsmaßnahme in zahnmedizinisch unterversorgten Regionen verliehen, so eine Pressemeldung auf idw online (siehe dazu auch den Beitrag auf Quintessence News). Jordan ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ).


Prof. Rainer A. Jordan ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ).

Die zahnmedizinische Prävention hat in Deutschland dazu geführt, dass die Karieslast bei Kindern und auch bei Erwachsenen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich rückläufig ist. Ein entgegengesetzter Trend ist jedoch in vielen anderen Regionen der Welt zu beobachten. Hinzu kommt dort eine generelle zahnmedizinische Unterversorgung, die in der Regel dazu führt, dass die einzige (Notfall-)Versorgung in der Zahnentfernung besteht, weil zahnerhaltende Maßnahmen nicht zur Verfügung stehen. Daher hat sich das Team um Jordan daran gemacht, Präventionsstrategien zu entwickeln, die zum Ziel haben, die wichtigsten Zahnerkrankungen gar nicht erst entstehen zu lassen – durch Gruppenprophylaxe in Kindergärten und Schulen. So kann Kindern ein mundgesunder Start der bleibenden Zähne ermöglicht werden.

Kostenwirksame Maßnahme, gut umsetzbar

Die jetzt ausgezeichnete Studie hat in Gambia in einem kontrollierten Studiendesign die Wirksamkeit von fluoridiertem Speisesalz überprüft, das bei der Verköstigung von Schülern in Kindergärten angeboten wird. In der Studie konnte gezeigt werden, dass sich dadurch innerhalb eines Jahres zwei Drittel der Karies vermeiden lässt. Da fluoridiertes Speisesalz vergleichsweise günstig in der Herstellung ist, handelt es sich bei dieser gruppenprophylaktischen Maßnahme zudem um eine kostenwirksame Maßnahme der Kariesprävention, die in den untersuchten Bildungseinrichtungen zudem gut umsetzbar war [Jordan, R. A., et al. (2017). "Caries-Preventive Effect of Salt Fluoridation in Preschool Children in The Gambia: A Prospective, Controlled, Interventional Study." Caries Research 51(6): 596-604].

Der Aubrey Sheiham-Award
Der Aubrey Sheiham-Award for Distinguished Research in Dental Public Health Sciences wird seit 2009 vom Exekutivkommittee der Behavioral, Epidemiologic and Health Services Research Group (BEHSR) der International Association for Dental Research verliehen. Der Preis geht auf den berühmten Epidemiologen und Professor am University College London zurück, der im Jahr 2015 verstorben ist.


Titelbild: Shutterstock/spass

Quelle: idw online Menschen Nachrichten Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr. 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch