0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2485 Aufrufe

1. Tag der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer endet mit Wahl eines neuen Geschäftsführenden Vorstands mit Prof. Christoph Benz als Präsident

(c) Quintessence News

Die Delegierten der Bundesversammlung wählten am Abend des 4. Juni 2021 erstmals eine Frau in das Amt der Vizepräsidentin: Dr. Romy Ermler ist neue 2. Vizepräsidentin. Sie wurde mit 110 Stimmen von 159 abgegebenen Stimmen gewählt. In der Wahl zum 1. Vizepräsidenten wurde Konstantin von Laffert deutlich mit 127 von 160 Stimmen gewählt. In beiden Wahlgängen kandidierten gleich mehrere Frauen für das Amt.

Der neue Präsident und die Vizepräsidenten wurden laut Satzung in gesonderten Wahlgängen gewählt. Für das Amt des Präsidenten kandidierten wie erwartet die bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Dietmar Oesterreich und Prof. Dr. Christoph Benz sowie der hessische Kammerpräsident Dr. Michael Frank. Oesterreich und Frank waren beide mit Teams für die Vizepräsidentenämter angetreten, Benz hatte ohne Team kandidiert. Nach seiner Wahl zum Präsidenten der Bundeszahnärztekammer bat Benz daher um eine kurze Unterbrechung vor den getrennten Wahlen der Vizepräsidenten, um sich abzustimmen.

Benz schlägt Team mit von Laffert und Ermler vor

Benz schlug den Delegierten dann Konstantin von Laffert (Jahrgang 1966), Kammerpräsident Hamburg, als 1. Vizepräsidenten (er war auch Teil des Teams Frank), und Dr. Romy Ermler (Jahrgang 1975), Beisitzerin im Vorstand der Landeszahnärztekammer Brandenburg, als 2. Vizepräsidentin vor. Für die Wahl zur 1. Vizepräsidentin/zum 1. Vizepräsidenten wurde von ihrem Kammerpräsidenten Dr. Karsten Heegewaldt weiterhin die neue Vizepräsidentin der Zahnärztekammer Berlin, Barbara Plaster, vorgeschlagen. Aus dem Kreis der Delegierten aus Westfalen-Lippe wurde Dr. Monika Büscher-Winkelmann ebenfalls als Kandidatin benannt.

Von Laffert und Ermler mit deutlichen Mehrheiten

Als 1. Vizepräsident wurde von Laffert deutlich mit 127 von 160 abgegebenen Stimmen gewählt, Plaster erhielt 15 und Büscher 16 Stimmen. Vor der Wahl der 2. Vizepräsidentin/des 2. Vizepräsidenten wurde die Sitzung noch einmal für zehn Minuten für Abstimmungsgespräche unterbrochen.

Als Kandidatinnen/Kandidaten für das Amt der 2. Vizepräsidentin/des 2. Vizepräsidenten wurden neben der vom neuen BZÄK-Präsidenten aufgerufenen und von ihrem Kammerpräsidenten Jürgen Herbert vorgestellten Dr. Romy Ermler erneut Barbara Plaster, Dr. Monika Büscher-Winkelmann und Dr. Sascha Faradjli aus München als jüngerer Kollege vorgeschlagen.

Gewählt wurde Ermler mit 110 Stimmen, Plaster erhielt 11, Büscher 18 und Faradjli 6 Stimmen, bei 13 Nein-Stimmen und einer Enthaltung von 159 abgegebenen Stimmen. Benz dankte zum Schluss des ersten Tages Prof. Dietmar Oesterreich für seine geleistete Arbeit – mit stehenden Ovationen der Delegierten.

Der neue Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer: Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler,  BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz und Vizepräsident Konstantin von Laffert (von links).
Der neue Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer: Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler, BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz und Vizepräsident Konstantin von Laffert (von links).
Foto: BZÄK/axentis.de

In einer ersten Presseerklärung sagte der neue Vorstand: „Wir bedanken uns für das Vertrauen der Delegierten und werden unsere neue Aufgabe als Geschäftsführender Vorstand mit großem Eifer und hoher Motivation zukunftsgerichtet angehen. Unser Ziel ist es, die hervorragende tagtägliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in den Praxen bestmöglich zu unterstützen und zu erleichtern – in der anhaltenden Corona-Pandemie und darüber hinaus. Dazu gehört neben der Bewahrung von freier Berufsausübung auch die Weiterentwicklung der GOZ, der Bürokratieabbau und der Erhalt des bewährten dualen Krankenversicherungssystems.

Wir möchten uns außerdem bei dem bisherigen Präsidenten Dr. Peter Engel und dem bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Dietmar Oesterreich bedanken für ihre jahrelange Arbeit für die BZÄK, ihren enormen Einsatz und ihre wichtigen Weichenstellungen.“

Am Samstag wird die Bundesversammlung mit den Wahlen der Ausschüsse und den Beratungen über die Anträge des Vorstands und der Delegierten fortgesetzt. Ein ausführlicher Bericht über die Wahlen und die Bundesversammlung folgt.

Ergänzt am 5. Juni 2021, 9.20 Uhr, um das Statement des neu gewählten GV aus der Pressemitteilung der BZÄK. -Red.

Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
3. Feb. 2025

GKV-Versicherte wünschen sich längere Praxisöffnungszeiten

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, offen für Online-Terminvereinbarung – GKV-Spitzenverband will Bevorzugung von Privatpatienten beenden und selbst Termine vermitteln
3. Feb. 2025

Dr. Gordan Sistig und Dr. Sinje Trippe-Frey an der Spitze

Neues Führungsduo für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Jost Riekesmann war nicht wieder angetreten
30. Jan. 2025

Rückkehr zu vertrauensvoller und stabiler Zusammenarbeit

Benz: zahnärztliche Prävention ist Goldstandard – Kappert-Gonther: In der demokratischen Mitte bleiben
27. Jan. 2025

Entbudgetierung à la Lauterbach: Nichts wird einfacher werden

Dr. Uwe Axel Richter über ein Schnellschuss-Gesetz, dass zum Danaer-Geschenk werden könnte
27. Jan. 2025

KBV: Keine Praxis darf Geld verlieren

Ärzteschaft erfreut über Entbudgetierung, aber noch Risiken vorhanden – Kassen sehen nur Kosten und keine Verbesserung – Beschlussfassung im Bundestag für diese Woche erwartet
22. Jan. 2025

Zahnärztemangel: Landzahnarztquote und Stipendienprogramme

Gesundheitskabinett beschließt Maßnahmenkatalog – KZV Sachsen-Anhalt drängt auf rasche Umsetzung
21. Jan. 2025

EuGH erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren

BZÄK und KZBV: letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich – Ausgangsfall betrifft Rechtsanwaltskanzleien