0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3299 Aufrufe

Erstmals zwei Frauen im Vorstandsteam der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Dr. Michael Brandt (60), Zahnarzt aus Kiel, bleibt Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Die Delegierten wählten ihn am 21. April 2018 in Kiel erneut in das Ehrenamt des Präsidenten. Bestätigt wurden auch fünf weitere Vorstandsmitglieder.

Vizepräsident bleibt Dr. Kai Voss (62) aus Kirchbarkau (Kreis Plön), bereits seit 1992 Mitglied des Vorstandes. Er ist verantwortlich für den Bereich Qualitätsmanagement.

Die weiteren gewählten Vorstandsmitglieder sind Dr. Roland Kaden (Kreis Dithmarschen), Dr. Gunnar Schoepke (Kiel), Dr. Andreas Sporbeck (Kreis Segeberg), Dr. Martina Walther (Lübeck) und neu im Vorstand Dr. Claudia Stange (Kreis Pinneberg), die in der nächsten Legislaturperiode für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein wird.

Brandt ist seit 2013 Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Davor war er Vizepräsident und viele Jahre der Experte für Prävention und Fortbildung im Vorstand. Er hatte das Doppelressort von 2001 bis 2013 inne.

Zahnarzt als Freien Beruf erhalten

In seiner Rede auf der Kammerversammlung stimmte Brandt die Delegierten auf die Herausforderungen ein, die auf die Praxen zukommen: „Ziel ist es, auch in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung mit Kettenbildung den Zahnarzt als Freien Beruf und damit die freie Arztwahl zu erhalten“.

Dem verjüngten Vorstand gehören mit Walther und Stange erstmals zwei Frauen an. „Als Vorstandsteam wollen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und der zunehmenden Zahl von Zahnärztinnen den Weg in die eigene Praxis ebnen“, so Brandt.

Aktuell sind 3.450 Zahnärztinnen und Zahnärzte in Schleswig-Holstein Mitglied der Zahnärztekammer.

 

Titelbild: Der neue Vorstand der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein (von links): Dr. Gunnar Schoepke (Kiel), Dr. Roland Kaden (Kreis Dithmarschen), Präsident Dr. Michael Brandt (Kiel), Dr. Kai Voss (Kreis Plön), Dr. Martina Walther (Lübeck), Dr. Claudia Stange (Kreis Pinneberg), Dr. Andreas Sporbeck (Kreis Segeberg). (Foto: ZÄK Schleswig-Holstein)
Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
24. März 2025

Vmf ruft zum zweiten ZFA-Warnstreik auf

Zentrale Kundgebung findet am 4. April 2025 in Frankfurt am Main statt
24. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
20. März 2025

Mehr Vertrauen, weniger Bürokratie-Irrsinn

Zahnärzte in NRW unterstützen Politik-Vorstoß der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
20. März 2025

„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“

Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ mit KZBV, KBV, ABDA und DKG gebildet – Positionspapier vorgestellt
17. März 2025

Parodontalerkrankungen bleiben ein Problem

Zahnärztliche Prävention wirkt! – IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor