0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11187 Aufrufe

Verordnung soll nach Ostern auf den Weg gebracht werden – keine Anrechnung von Kurzarbeitergeld und Soforthilfe

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, den sogenannten Schutzschirm, der die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie im Gesundheitsbereich abmildern soll, auch auf Zahnärzte, Physiotherapeuten und Einrichtungen für Eltern-Kind-Kuren auszudehnen. Eine entsprechende Verordnung soll direkt nach Ostern auf den Weg gebracht werden.

Das erklärte Spahn gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Ostersamstag. Im Beitrag des RND heißt es „Zahnärzte bekommen trotz kräftig gesunkener Patientenzahlen zunächst 90 Prozent der Vergütung aus dem letzten Jahr. Damit soll die Liquidität der Praxen gesichert werden. Am Ende des Jahres können sie 30 Prozent der zu viel gezahlten Summe behalten. Auf die Boni werden weitere staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie die Soforthilfe für Selbstständige und das Kurzarbeitergeld nicht angerechnet.“

Dies ist auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit mit Datum vom 11. April 2020 so dargestellt worden. Am 13. April 2020 wurde eine neue Formulierung eingestellt: „Zahnärzte erhalten 30 Prozent der Differenz zwischen angenommener Gesamtvergütung für das laufende Jahr und tatsächlich erbrachter Leistung.“ Spahn wird hier so zitiert: „Viele Patientinnen und Patienten sind derzeit verständlicherweise zurückhaltend, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeuten und Zahnärzten brechen daher die Einnahmen weg. Auch die Einrichtungen für Eltern Kinde-Kuren brauchen unsere Unterstützung. Um gut funktionierende Strukturen zu erhalten, werden wir hier Verluste abfedern und Liquidität sichern."

Verordnung soll noch vor Ende April in Kraft treten

Eine entsprechende Verordnung sei bereits vorbereitet und könne nach den Osterfeiertagen in das erforderliche Beratungsverfahren gehen. Man rechne damit, dass die Verordnung zum Ende kommender oder Anfang übernächster Woche, also vor Ende April, in Kraft treten könne, hieß es dazu aus der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.

Nach dem in Rekordzeit verabschiedeten COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz, das auch Regelungen für die ambulant tätigen Ärzte enthält, waren von Zahnärzten, Physiotherapeuten und anderen Heilmittelerbringern die Forderungen an die und die Verhandlungen mit der Politik verstärkt und intensiviert worden, um auch für diese Berufe einen finanziellen Schutzschirm zu erreichen. Gesundheitspolitiker hatten daraufhin angekündigt, nach der Osterpause weitere Regelungen treffen zu wollen. Gesetzliche Regelungen erfordern jedoch eine deutlich längere Vorbereitung. Die jetzt vorbereitete Verordnung (nach dem Infektionsschutzgesetz) wird deutlich schneller erlassen und wirksam werden können.

Die Verordnung wird so lange gelten, wie die Bundesregierung aufgrund der Entwicklungen bei den Infektionszahlen und Erkrankungen mit SARS-CoV-2/Covid-19 den ausgerufenen Pandemie-Fall aufrechterhält. (MM)

Aktualisiert um die geänderte Information auf der Internetseite des BMG am 14. April 2020. -Red.

Titelbild: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) (Foto: BMG)
Quelle: Quintessence News Politik Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
24. März 2025

Vmf ruft zum zweiten ZFA-Warnstreik auf

Zentrale Kundgebung findet am 4. April 2025 in Frankfurt am Main statt
20. März 2025

Mehr Vertrauen, weniger Bürokratie-Irrsinn

Zahnärzte in NRW unterstützen Politik-Vorstoß der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“