0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1986 Aufrufe

Unterstützung für die Hilfsaktionen des Handwerks und der Zahnärzte

(c) Drug Naroda/Shutterstock.com

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen appelliert an die Dentallabore und die Beschäftigten, sich an den Hilfsaktionen für die Ukraine zu beteiligen.

Der VDZI erklärt sich solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine, heißt es in der am 4. März veröffentlichten Pressemeldung. „Putins Krieg ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Er ist vor allem eine humanitäre Katastrophe mit unvorstellbarem menschlichen Leid. Die Menschen in der Ukraine benötigen dringend umfassende Unterstützung vor Ort; jene Menschen auf der Flucht benötigen umfassende Hilfsbereitschaft hier.“

Und weiter „Der Krieg erinnere Europa und die Welt aber auch an Werte. Freiheit und Demokratie haben einen Preis. Dieser Krieg geht uns alle an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger unserer Demokratie sind daher aufgerufen, für die Werte der Menschenwürde, der Freiheit und der Rechtsstaatlichkeit mit ihren Möglichkeiten einzutreten.“ Deutschland hilft.

VDZI unterstützt  den Spendenaufruf der Zahnärzte

Der VDZI rufe deshalb alle Unternehmer und alle Beschäftigten in den zahntechnischen Meisterlaboren auf, sich offenherzig an den Hilfsaktionen der Handwerksorganisationen unter dem Leitthema „Handwerk steht – Handwerk hilft" zu beteiligen. Für Geldspenden empfiehlt der VDZI die von elf Wohlfahrtsverbänden gemeinsam getragene „Aktion Deutschland hilft“.

Der VDZI begrüßt und unterstützt auch den Aufruf der KZBV und der KZVen an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, mit einer Spende den Menschen in der Ukraine zu helfen, der sich auch der VDDS als Vertreter der Hersteller von Dentalsoftware in Deutschland angeschlossen hat.

Spendenkonten

Aktion Deutschland Hilft e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spende Nothilfe Ukraine


Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE28 300 60601 000 4444 000
BIC: DAAEDEDD
Stichwort: Ukraine

Themensonderseite des ZDH

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stellt auf einer Themensonderseite Informationen für Betriebe und die Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier erhalten Handwerksbetriebe Informationen zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Handwerk sowie Hinweise zu Unterstützungsangeboten.

 

Quelle: VDZI Politik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
22. Apr. 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr. 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden