0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2011 Aufrufe

Dr. Klaus Reinhardt fordert Politik und Kassen auf, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen

(c) Die Hoffotografen

„Es geht in diesen Tagen und Wochen nicht nur um eine angemessene Erhöhung von Honoraren für unsere Praxen und mehr Geld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es geht um die Zukunft der Strukturen, in denen künftig die Patientinnen und Patienten in Deutschland behandelt werden sollen. Wir stellen jetzt die Weichen für die Zukunft unserer Versorgung!“ Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat vor dem Hintergrund der laufenden Honorarverhandlungen und mit Blick auf die für Freitag angekündigte Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) vor dem Brandenburger Tor Politik und Kassen ermahnt, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen – oder klar zu sagen, dass sie in Folge fortgesetzter Unterfinanzierung wissentlich die Praxis zum Auslaufmodell machen wollen. „Dazwischen gibt es keine Wahrheit mehr“, sagte Reinhardt.

Politik sorgt für Frust und Demotivation

Allen Beteiligten sei – jenseits der dem öffentlichen Klamauk dienenden Diskussionen um sogenannte Spitzenverdiener – klar, dass unter den gegebenen Bedingungen die in eigener wirtschaftlicher Verantwortung arbeitende Arztpraxis keine Zukunft mehr habe. „Dazu trägt nicht nur die fortgesetzte Weigerung der Kassen bei, für eine auskömmliche Finanzierung der Praxen das notwendige Geld zur Verfügung zu stellen“, sagte Reinhardt. Dazu trage auch bei, dass die Politik mit unangemessenen Vorgaben und überbordender Bürokratie für Frust und Demotivation sorge. Unter diesen Umständen sei die Niederlassung zum Auslaufmodell verdammt – mit drastischen Folgen für die Versorgung.

MFA bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter unterstützen

Reinhardt sicherte in diesem Zusammenhang den Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter die volle Unterstützung zu. Sie seien die Stützen der Praxen. Hinsichtlich des akuten Fachkräftemangels sei es immer schwieriger, gut ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. „Die ambulante Patientenversorgung ist im höchsten Maße gefährdet, wenn die Politik nicht entsprechende Signale sendet und die Arbeit der MFA und ZFA endlich wertschätzt“, so Reinhardt.

Quelle: Hartmannbund Politik Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
24. März 2025

Vmf ruft zum zweiten ZFA-Warnstreik auf

Zentrale Kundgebung findet am 4. April 2025 in Frankfurt am Main statt
20. März 2025

Mehr Vertrauen, weniger Bürokratie-Irrsinn

Zahnärzte in NRW unterstützen Politik-Vorstoß der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“