0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12621 Aufrufe

Unternehmen und Insolvenzverwalter führen Gespräche mit potenziellen Investoren – Schieflage durch Standort in den USA verursacht

(c) NT-Trading

Das international tätige Dentalunternehmen NT-Trading mit Sitz in Karlsruhe, unter anderem Fertiger von Abutments und Aufbaukomponenten für Dentalimplantate, hat einen Insolvenzantrag stellen müssen. Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter werde die Entwicklung und Fertigung unverändert fortgesetzt. Auch die Löhne und Gehälter seien vorerst gesichert, so eine Unternehmensmitteilung von Schultze & Braun, die die Insolvenzverwaltung übernommen haben.

Ursächlich für die Insolvenz sei der Umsatzrückgang im US-amerikanischen Markt gewesen, der vom Unternehmen nicht schnell genug ausgeglichen werden konnte, heißt es. Bereits erteilte Aufträge würden weiterhin in höchster Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt und gefertigt, Neuaufträge seien weiterhin möglich.

Gespräche mit potenziellen Investoren

Rechtsanwalt Tobias Hirte ist zum Insolvenzverwalter bestellt worden
Rechtsanwalt Tobias Hirte ist zum Insolvenzverwalter bestellt worden
Schultze&Braun
Gespräche mit potenziellen Investoren seien bereits begonnen worden und würden weitergeführt. „Das Ziel ist es, das 2008 gegründete Unternehmen mit einem neuen Investor so aufzustellen, dass es seine Kernkompetenz im Bereich der Abutment-Aufbau Komponenten für Zahnimplantate ausbauen und langfristig am Markt aktiv sein kann“, sagt Tobias Hirte von Schultze & Braun. Den Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, der am Karlsruher Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei tätig ist, hat das Amtsgericht Karlsruhe zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Möglichkeiten der Fortführung und Sanierung prüfen

Hirte prüft gemeinsam mit der Geschäftsführung von NT-Trading die wirtschaftlichen Fortführungs- und Sanierungsmöglichkeiten und begleitet die Gespräche mit den potenziellen Investoren. Für die Kunden hat Dr. Torsten Voß, der neben Gründer Dirk Jahn Geschäftsführer von NT-Trading ist, gute Nachrichten: „Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter entwickeln und fertigen die Aufträge weiterhin in der gleichen höchsten Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit., Diese sind unsere Kunden von uns gewohnt, und dafür werden wir geschätzt. Neuaufträge sind weiterhin möglich.“

Produkte und Lösungen kompatibel mit verschiedenen Herstellern

Abutments und Aufbauteile für implantatversorgungen und Lohnfertigung gehören zum Produktspektrum.
Abutments und Aufbauteile für implantatversorgungen und Lohnfertigung gehören zum Produktspektrum.
NT Trading
NT-Trading hat sich auf Abutments spezialisiert, Verbindungselemente zwischen einem Zahnimplantat und der prothetischen Versorgung. Als generischer Hersteller entwickele und fertige das Unternehmen Produkte für eine große Anzahl an Implantatsystemen, heißt es. „Unser Anspruch war und ist es, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse der Dentalbranche zugeschnitten sind“, sagt Voß. „Alle Prozesse, von der Produktentwicklung über die Anwendungsunterstützung bis hin zur Fertigung, laufen dabei unter einem Dach ab. Wir können unseren Kunden damit Lösungen und Beratung aus einer Hand anbieten. Service wird bei NT-Trading großgeschrieben.“

Belegschaft ist informiert

Tobias Hirte und die Geschäftsführung haben die Belegschaft von NT-Trading bereits über die aktuelle Situation und die nächsten Schritte informiert. „Die Löhne und Gehälter der rund 40 Mitarbeiter sind bis mindestens Ende März gesichert“, heißt es.

Eigener Standort in den USA

Der Einstieg eines Investors ist hauptsächlich durch einen regulatorisch bedingten Umsatzrückgang im US-amerikanischen Markt notwendig geworden. NT-Trading ist in Milford (Conneticut) mit einem eigenen Standort vertreten. „Der US-Markt war und ist für uns als global tätiges Unternehmen ein wichtiges Standbein und wir sind nach wie vor vom Potential überzeugt, das unsere Produkte und Lösungen in den USA haben. Das zeigen uns auch die Rückmeldungen unserer Kunden vor Ort“, erklärt Voß.

Voß weiter: „Durch eine regulatorische Änderung, die so für uns nicht vorhersehbar war und die unsere Produkte und Lösungen nun aber erfüllen, haben sich unsere Umsätze in den USA anders als geplant entwickelt. Viele unserer Kunden konnten uns zunächst nicht wie gewohnt beauftragen. Aufträge im US-Markt haben in der Regel große Volumina. Daher konnten wir den dadurch entstandenen Umsatzrückgang im Gesamtunternehmen auf den anderen Märkten trotz solide laufender Geschäfte kurzfristig nicht ausgleichen.“

Finanzielle Schieflage zeitnah beheben

Der Firmensitz in Karlsruhe
Der Firmensitz in Karlsruhe
NT-Trading
Die finanzielle Schieflage des Unternehmens soll möglichst zeitnah mit den Möglichkeiten des Insolvenz- und Sanierungsrechts behoben werden. „Das Verfahren wollen wir nutzen, um mit der Unterstützung von Herrn Hirte und seinem Team die Maßnahmen und Gespräche fortzuführen, die wir bereits initiiert haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt“, so Voß.

Insolvenzverwalter Hirte berichtet: „Die bisherigen Gespräche mit potenziellen Übernehmern sind gut und konstruktiv. Wir sehen daher Chancen, dass es uns gelingen kann, einen Investor zu finden, der zu NT-Trading passt und der an das Potential des Unternehmens glaubt“. Interessenten für einen Einstieg könnten sich gerne beim Unternehmen oder der vorläufigen Insolvenzverwaltung melden. Der Investorenprozess steht allen Interessenten offen.

Über NT-Trading

Die NT-Trading GmbH & Co. KG ist ein global tätiger Spezialist für digitale dentale Technologien mit Sitz in Karlsruhe. In den USA ist NT-Trading dental in Milford (Conneticut) mit einem eigenen Standort vertreten. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im Bereich der Abutment-Aufbau Komponenten für Zahnimplantate. Ein Spezialgebiet von NT-Trading sind prothetische Abutments, Verbindungselemente zwischen einem Zahnimplantat und einer prothetischen Versorgung wie zum Beispiel einer Zahnkrone. Die rund 40 Mitarbeitenden entwickeln und fertigen zudem eine Vielzahl von Produkten, die mit den Implantatsystemen verschiedener Hersteller kompatibel sind. Die Palette reicht von Titanbasen über Preforms bis hin zu Instrumenten und Verbrauchsmaterialien. Alle Prozesse, von der Produktentwicklung über die Anwendungsunterstützung bis hin zur Fertigung, laufen dabei unter einem Dach ab. NT-Trading bietet in seinem Technologiezentrum NT-iDent anderen Unternehmen der Dentalbranche unter anderem hochpräzise und zertifizierte Implantat-Suprastrukturen als Ergänzung zu Fertigungskapazitäten und Produktportfolio an und ist zudem im Bereich der Lohnfertigung tätig – etwa für hochpräzise Drehteile.

 

Quelle: Schultze & Braun Wirtschaft Digitale Zahntechnik Implantatprothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Feb. 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
10. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb. 2025

Universitätsklinikum Bonn gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Platz 3 im aktuellen Stern-Ranking in der Branche „Gesundheit und Soziales“
3. Feb. 2025

GKV-Versicherte wünschen sich längere Praxisöffnungszeiten

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, offen für Online-Terminvereinbarung – GKV-Spitzenverband will Bevorzugung von Privatpatienten beenden und selbst Termine vermitteln
31. Jan. 2025

„Ich agiere immer antizyklisch“

Dental Minds #22: Mark S. Pace über die Kraft des Mittelstands, die Bürokratieflut und die Situation der deutschen Dentalindustrie
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
28. Jan. 2025

Fußballfans für eine gute Mundgesundheit motivieren

Curaprox ist neuer Hauptpartner der Wildpark-Kids des Karlsruher SC – zahlreiche Aktivitäten geplant
27. Jan. 2025

Ausgezeichnete Ideen für mehr Nachhaltigkeit gesucht

Die Jury zur Verleihung des GREEN DENTAL AWARD 2025 steht fest – Einreichungsfrist endet am 10. Februar 2025