0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1361 Aufrufe

Unstatistik des Monats September: Meldungen zu einem „weltweit erheblichen Anstieg der Krebssterblichkeit bei Männern“

(c) Goodluz/Shutterstock.com

Der Merkur titelte „Tödliche Krebs-Erkrankungen: Dramatischer Anstieg der Todesfälle bei Männern erwartet“. Statista meldet in einer Grafik mit dem Titel „Prognostizierte Anzahl von Krebstodesfällen weltweit im Zeitraum von 2022 bis 2050“ ähnliche Zahlen.

Hintergrund dieser Studie ist ein in der internationalen Fachzeitschrift Cancer erschienener Artikel zur Verbreitung von 30 verschiedenen Krebsarten in 2022 in 185 Ländern beziehungsweise Regionen. Das Autorenteam hat hierzu Daten des „Global Cancer Observatory“ der „International Agency for Research on Cancer“ ausgewertet.

Interessante Einblicke – Schlussfolgerung problematisch

Der Vergleich dieser Daten über verschiedene Ländergruppen unterschiedlichen Entwicklungsstands liefert durchaus sehr interessante Einblicke. Problematisch an der Studie ist der zweite Analyseschritt, auf dessen Ergebnisse sich die obigen Meldungen beziehen. In diesem zweiten Schritt nehmen die Autoren an, dass die für das Jahr 2022 ermittelten Raten konstant bleiben, und verwenden altersspezifische Bevölkerungsprojektionen, um die im ersten Schritt für das Jahr 2022 ermittelten länder- und altersspezifischen Krebsinzidenz- und Krebsmortalitätsraten bis zum Jahr 2050 fortzuschreiben.

Eigentlich eine gute Nachricht

Damit zeigt das Autorenteam letztendlich nur, dass die Lebenserwartung weltweit ansteigt, also immer mehr Menschen in die Altersgruppe 65+ hineinwachsen. Wie die Autorinnen und Autoren nicht zuletzt in ihrem ersten Analyseschritt herausarbeiten, steigt die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken und an Krebs zu sterben jedoch insbesondere mit zunehmendem Alter.

Fazit: Die Nachricht, dass die weltweite Krebssterblichkeit bei Männern bis 2050 stark ansteigt, ist eigentlich eine gute Nachricht: Weltweit steigt die Lebenserwartung. Leider geht diese gute Nachricht aber mit einer schlechten Nachricht einher: Kommt es zu keinen erheblichen medizinischen Fortschritten, steigt auch die Anzahl der weltweiten Krebserkrankungen. Vor diesem Hintergrund wagt Unstatistik hier einmal eine weitere Prognose: Bis 2050 wird die Anzahl der an Demenz verstorbenen Menschen stark ansteigen. Denn Demenz ist eine weitere altersbedingte Krankheit.

Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen der Berliner Psychologe Gerd Gigerenzer, der Dortmunder Statistiker Walter Krämer, die STAT-UP-Gründerin Katharina Schüller und RWI-Vizepräsident Thomas K. Bauer jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen.

Quelle: Unstatistik Praxis Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr. 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Verwandte Bücher