0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2236 Aufrufe

Ivoclar baut die Summer School als Fortbildungsangebot für Studierende der Zahnmedizin weltweit weiter aus

(c) Ivoclar

Die Unterstützung von Universitäten und Studierenden ist bei Ivoclar integraler Bestandteil der Firmenphilosophie. Im Sommer 2023 lud das Unternehmen die nächste Generation von Zahnmedizinern in acht verschiedenen Ivoclar-Academy-Zentren rund um den Globus zu einem Summer-School-Programm, das die Inhalte des Studiums ideal ergänzt. Für 2024 wird das Programm fortgeführt und erweitert.

Das Programm der „Ivoclar Summer School“ ist speziell auf Studierende ausgelegt, die den präklinischen Phantomkurs an der Universität bereits absolviert haben und als Teil ihrer klinischen Ausbildung mit den ersten Patientenbehandlungen beginnen. In diesem Jahr umfasste es neben Produktschulungen auch Vorträge von renommierten Experten sowie professionelle Tipps für den Umgang mit Patienten und den Einstieg in die eigene Karriere. An fünf Tagen erwartete die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Workshops, offenen Dialogen und Webinaren. Ebenso bot das Programm die Gelegenheit, sich mit anderen zu vernetzen und aus den Erfahrungen von Fachleuten lernen.

Die Summer School bietet ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Networking mit Kollegen und Branchenexperten, so das Unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Studierende aus der ganzen Welt persönlich kennenlernen, neue Perspektiven erfahren und Teil der Dental Community werden. Die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sei für Ivoclar dabei ebenso wichtig wie die Bereitstellung eines spannenden neuen Lernumfelds.

Summer School wird noch internationaler

Nach einem erfolgreichen Start im Sommer 2022 wurde das Summer-School-Programm 2023 noch erweitert. Das ursprünglich auf Europa beschränkte Angebot wurde weltweit offeriert – auch an den Standorten des Unternehmens in Nordamerika und Asien. Die Studierenden konnten Zeit und Ort frei wählen und trafen dort auf Gleichgesinnte aus aller Welt. Dieses Jahr nahmen mehr als 117 Studierende aus 28 Länder teil – und sorgten so für eine erfolgreiche Summer School an allen Standorten.

„Wir freuen uns sehr, dass das Programm bei den Studierenden auf der ganzen Welt so gut ankam. Ivoclar pflegt Kontakte zu allen Zahnmedizinern, unabhängig davon, an welchem Punkt ihrer Karriere sie sich gerade befinden. Wir sind bemüht, ein vielseitiges Academy-Programm für alle Bedürfnisse anzubieten“, sagt Dr. George Tysowsky, Head of Global Training and Education der Ivoclar Gruppe.

Spannende Inhalte, neue Orte

Man freue sich, das Summer-School-Programm auch 2024 mit spannenden Inhalten und an neuen, attraktiven Orten anzubieten. Experten und Studierende rund um den Globus zusammenzubringen, ihnen die Möglichkeit zu geben, miteinander und voneinander zu lernen und so die nächste Generation von Zahnmedizinern optimal beim Einstieg in die Karriere zu unterstützen – das ist das Ziel der Ivoclar Summer School 2024. Impressionen aus diesem Jahr, die neuesten Informationen zur Summer School und zur Anmeldung für 2024 gibt es auf der Themenseite des Unternehmens.

 

Quelle: Ivoclar med.dent.magazin Praxis Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
27. Mai 2024

„Wir als Kammern müssen die Kolleginnen und Kollegen noch mehr unterstützen“

Fachkräftemangel, iMVZ, Bürokratie und mehr – Konstantin von Laffert, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Gespräch
27. Mai 2024

„Endo ist überall und alles ist Endo!“

Die aktuelle Ausgabe 2/2024 der Endodontie zeigt Zusammenhänge zur Allgemeinen Gesundheit auf
27. Mai 2024

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Protestaktionen der Zahnärzteschaft im Juni – Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer am 12. Juni 2024 in München
23. Mai 2024

„Ich möchte Erlebnisse für alle Sinne bieten"

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Oldenburg: Am 7. Juni 2024 mit der Talkgästin Trixi Stalling, Leiterin des Schlossgartens Oldenburg
23. Mai 2024

Wo bleibt die Stärkung der Gesundheitsversorgung?

Das erste der groß angekündigten Versorgungsgesetze bringt wenig – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin „Quintessence News“
23. Mai 2024

Lückenschluss für die zahnärztliche Weiterbildung

Der erste Masterstudiengang „KFO & Alignertherapie“ startet im September 2024
22. Mai 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“