0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2568 Aufrufe

Dr. Susanne Woitzik über einzigartige Stärken und ihren gezielten Einsatz auch im Team – kostenfrei an neuer Studie teilnehmen und profitieren

(c) ORION PRODUCTION/Shutterstock.com

Fragt man uns nach unseren Signaturstärken, fällt uns die Antwort häufig schwer. Das hat zum einen den Grund, dass wir mit dem Begriff „Signaturstärken“ nichts anfangen können. Dabei sind diese Stärken und ihr Einsatz ein wichtiger Faktor für unsere berufliche Zufriedenheit.

Klären wir daher zunächst, was Signaturstärken sind. Signaturstärken sind dadurch gekennzeichnet, dass wir uns mit diesen Stärken identifizieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Selbstbilds. Der Einsatz dieser Stärken erfüllt uns mit Freude, insbesondere dann, wenn wir sie für neue Aufgaben und auf eine neue Art und Weise einsetzen können, wir beim Ausspielen dieser Stärke erfolgreich sind und uns immer mehr verbessern.

Signaturstärken machen uns einzigartig

Wir empfinden Freude, wenn wir beim Ausüben dieser Stärken energiegeladen sind und auch Flow-Erlebnisse haben können. Signaturstärken sind in ihrer Kombination und Ausprägung individuell. Sie machen uns einzigartig.

Der Fokus liegt schon früh auf den Defiziten

Aber es gibt noch weitere Gründe, warum wir unsere Signaturstärken nicht benennen können: Bereits in der Schule werden Fehler rot gekennzeichnet. Das, was richtig ist, was wir gut beherrschen, wird allenfalls noch in der Grundschule mit einem Lachgesicht sichtbar gemacht. Doch der Fokus liegt klar auf unseren Defiziten. Das führt dazu, dass wir schnell lernen, dass wir an unseren Schwächen arbeiten müssen, um unsere Potenziale zu heben.

Die meisten von uns sind so sozialisiert, dass sie davon überzeugt sind: „Bescheidenheit ist eine Zier.“ Insofern stellen wir unser Licht lieber unter den Scheffel. Hinzu kommt, dass wir häufig blind für unsere Stärken sind. Aufgaben, bei denen wir unsere Signaturstärken nutzen können, fallen uns leicht. Und weil es uns so einfach erscheint, können wir sie nicht als etwas Besonderes würdigen.

Einsatz im Alltag erhöht Zufriedenheit und Leistung

Studien zeigen jedoch, dass der Einsatz unserer Signaturstärken im Arbeitsalltag mit einem erhöhten allgemeinen Wohlbefinden verbunden ist. Die Tätigkeit erfüllt uns und macht uns zufrieden, was mit einer Steigerung der Leistungsfähigkeit einhergeht. Denn wir sind motivierter, weil wir die Arbeit als Berufung wahrnehmen. Das hängt mit einer höheren Freude an der Arbeit zusammen, und das wiederum macht uns resilienter, weil Widrigkeiten schnell weggepuffert werden.

Stärkere Bindung an den Arbeitgeber und die Praxis

Können Mitarbeitende ihre Signaturstärken in der Praxis leben, werden sie verstärkt an ihren Arbeitgeber gebunden. Auch sind positive Auswirkungen auf den Krankenstand und die Fluktuation zu beobachten. Genau das führt in Zeiten des Fachkräftemangels zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil.

Wie ist es bei Ihnen? Kennen Sie Ihre eigenen Stärken? Die Ihres Teams? Noch nicht? Aber Sie möchten mehr darüber wissen und Ihre Stärken und die Ihres Teams kennen? Dann nehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Team an der Studie der MSH Hamburg teil. Informationen dazu finden Sie hier: „Die Stärken des Teams entdecken: Studienteilnehmer gesucht“.

Dr. Susanne Woitzik, ZA – Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG, Düsseldorf

Quelle: Quintessence News Team Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #86 Signs of Root Canal Problems
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste

Verwandte Bücher