0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2502 Aufrufe

Vielfältige Ideen aus der Praxis im Wettbewerb um ein besonderes Qualitätssiegel

(c) Kroupa/Quintessenz

Im Juni 2021 wurde der Wettbewerb um das Qualitätssiegel „DIE GRÜNE PRAXIS“ gestartet. Jetzt stehen die ersten Gewinnerpraxen des neuen Siegels für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin fest. Die drei Praxen aus Berlin, Leinfelden-Echterdingen und Köln punkteten dabei mit ganz unterschiedlichen, aber gleichermaßen innovativen Ideen.

Bis zum Einsendeschluss am 30. September 2021 hatten 115 Praxen Informationsmaterial angefordert. 37 hatten sich entschlossen, an diesem besonderen Wettbewerb teilzunehmen. Mit dem Titel „Praxis des Jahres 2021“ und dem Siegel „DIE GRÜNE PRAXIS“ ausgezeichnet wurden die „Mundpropaganda“ aus Berlin, topDentis Cologne MVZ aus Köln und Dr. Dr. Manfred Wolf aus Leinfelden-Echterdingen.

Hannes Schulte-Ostermann, „Mundpropaganda“ Berlin
Hannes Schulte-Ostermann, „Mundpropaganda“ Berlin
Foto: privat/Grüne Praxis
Zahnarzt Hannes Schulte-Ostermann und das Praxisteam von „Mundpropaganda“ überzeugten mit einem umfassenden Konzept – von Mülltrennung und -reduzierung bis Reisen. Weniger Müll liegt dem Berlinern besonders am Herzen. Daher plant man dort auch den konsequenten Rückversandt von Verpackungen, um auf recycelbare Verpackungen aufmerksam zu machen. Der praxisinterne Nachhaltigkeitsbeauftragte entwickelt umweltrelevante Fortbildungen für das Team und sorgt ständig dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit im Teamgeist verankert ist und bleibt. Dafür gibt es eine besonders tolle Unterstützung: Jeder Mitarbeiter, der auf Flugreisen verzichtet, bekommt zwei Extra-Urlaubstage, und es werden BVG-Jobtickets und Jobfahrräder gestellt.

 

Armin Safavi-nab von topDentis Cologne
Armin Safavi-nab von topDentis Cologne
Foto: privat/Grüne Praxis
Digitalisierung als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie – damit kann das Kölner Team um den zahnärztlichen Leiter Armin Safavi-nab von topDentis Cologne punkten. Sein Umgang mit den großen Themen Digitalisierung und Energie hat die Jury überzeugt. Alle Prozesse in der Praxis sind digitalisiert, vom Intraoralscan bis zur Praxisverwaltung. Auch die kleinen „grünen“ Stellschrauben werden nicht vergessen, um so Ressourcen zu schonen. Außerdem engagieren sich Chefs und Mitarbeiter aktiv in mehreren Projekten für die Umwelt und den Artenschutz und haben zum Beispiel bereits mehr als 2000 Bäume gepflanzt. TopDentis bietet seinen Mitarbeitern Anreize wie Jobtickets und Patenschaften für vom Aussterben bedrohte Tierarten.

 

Dr. Dr. Manfred Wolf
Dr. Dr. Manfred Wolf
Foto: privat/Grüne Praxis
Sparsamer Umgang mit Ressourcen, Mobilität und Energie sind die Themen bei der dritten Siegerpraxis aus dem Raum Stuttgart: Dr. Dr. Manfred Wolf nutzt in Leinfelden den Strom aus der eigenen Solaranlage, unter anderem werden damit die E-Autos der Praxis geladen. Sie werden für alle Praxisfahrten eingesetzt. Und auch im Praxisalltag legt man großen Wert darauf, wo immer möglich auf Einmalprodukte zu verzichten und Produkte und Instrumente wiederzuverwenden.

 

Faktor Umweltbewusstsein stärken

Mit dem Preis und dem Qualitätssiegel zeichnet die Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“ Zahnarztpraxen aus, die sich umweltbewusst und der Nachhaltigkeit verpflichtet zeigen. Ziel ist es, die „Marke Zahnarztpraxis“ um den Faktor Umweltbewusstsein zu stärken und Patienten über die nachhaltige Ausrichtung ihrer Zahnarztpraxis zu informieren. Alle Gewinner werden auch im DentalPunk-Podcast vorgestellt.

Unterstützt wird die Initiative von den Founding Partnern BFS health finance, Blue Safety, CGM CompuGroup Medical, Cure, Dürr Dental, Enretec, Quintessenz Publishing, Straumann Group, TePe, W&H und White&White.

Mehr Informationen rund um die Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“, den Preis, Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis und Informationsmaterial gibt es auf der Internetseite der Initiative oder bei den Foundingpartnerinnen und -partnern des Qualitätssiegels.

 

 

Praxisführung Studium & Praxisstart Praxis Aus dem Verlag Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boy’sDay Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
24. Jan. 2025

Schuhmodell passend zu Gefährdungen auswählen

DGUV: Mitarbeitenden sollten bereits vor der Anschaffung der Schutzausrüstung eingebunden werden
22. Jan. 2025

Umsatzbeteiligung in der Zahnarztpraxis

Welche Vergütungsmodelle und Möglichkeiten für Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt es? – ein Überblick von Nadine Ettling
21. Jan. 2025

„Uns ist bewusst, wie sehr wir unsere Mitarbeiterinnen brauchen“

„Zahnarztfrau“ Andrea Lohrmann: „Ich bin diplomatischer geworden und weniger impulsiv“
20. Jan. 2025

Instrumentenaktion: neues Jahr, neue Chancen

W&H startet vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 eine Rabattaktion auf Hand- und Winkelstücke und Turbinen
14. Jan. 2025

Einigung zur Höhe der ZFA-Ausbildungsvergütung

Vmf: Verhandlungen zum ZFA-Tarif dauern an – es besteht weiterhin Verhandlungsbereitschaft
13. Jan. 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten