0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1975 Aufrufe

Bei der Health AG können Zahnärzte die digitale Zukunft der Praxis mitgestalten

Seit gut einem Jahr ist die Health AG aus Hamburg nicht nur als Factoring-Partner für Zahnärzte aktiv, sondern versteht sich mit ihrer Praxissteuerung Hēa und Hēa Ratio auch Impulsgeber für die Digitalisierung im Dentalmarkt. Die Produkte der Hēa-Familie entstehen in einem gemeinschaftlichen Entwicklungsprozess, der Co-Evolution. Von Tag eins werden Zahnärzte, Praxismanager und Praktiker vom Unternehmen regelmäßig als Entwickler und Feedbackgeber involviert.

Workshop in Hamburg

Die konkrete Zusammenarbeit findet in zweitägigen Veranstaltungen mit Workshop-Charakter statt, den Co-Evolution Labs. Am 20. und 21. April 2018 fand das 15. Co-Evolution Lab der Health AG in Hamburg statt. Ein Event der besonderen Art, denn dieses Mal standen nicht die digitalen Produkte auf der Agenda, sondern das Factoring. „Gemeinsam mit unseren Partnern denken wir das Factoring der Zukunft schon heute weiter“, erklärte Jens Törper, Vorstand und CEO der Health AG, zu den rund 60 Teilnehmern im Alten Zollhaus in der Hamburger Speicherstadt. „Unsere Services kommen den Zahnärzten entgegen, nicht nur fachlich exzellent zu arbeiten, sondern auch moderne Dienstleistungen rund um die Behandlung anbieten zu können.“


Teilnehmer des CoEvolution-Treffen der Health AG Ende April 2018 in der Speicherstadt in Hamburg (Foto: Health AG)

Moderne Dienstleistungen für Zahnärzte und Patienten

Was kann die Digitalisierung für das Factoring tun? Was erwarten Ärzte – und was die Patienten? Diese und weitere Fragen thematisierten Zahnärzte und Mitarbeiter aus rund 25 Praxen an diesem April-Wochenende. Viele Teilnehmer waren sich einig: Der Markt verändere sich rasant, Kostenträger agierten zunehmend kritisch und immer mehr Patienten seien auf der Suche nach einem Zahnarzt, der nicht nur perfekt behandle, sondern auch innovative digitale Leistungen vor und nach der Behandlung anbiete.

„Factoring-Lösungen spielen für uns eine große Rolle und müssen genauso innovativ und modern sein wie unsere Praxisausstattung“, sagte Dr. Sabine Kusche, Co-Gründerin des Zahnarztteams Warburg und Teilnehmerin des Co-Evolution Labs. „Am Ende muss für den Patienten das Rundum-Sorglos-Paket stimmen, damit er sich dauerhaft für uns als Behandler entscheidet.“

Von der Kompetenz der Praxis überzeugen

Als junge Praxisgründerin sei es ihr wichtig, nichts dem Zufall zu überlassen: „Ich will die Zukunft der Branche mitgestalten. Neben einer exzellenten Behandlung gehört für mich die Frage zum Selbstverständnis als Zahnärztin, welche Services ich meinen Patienten anbieten kann. Weil sich zum Beispiel die fachliche Qualität einer zahnärztlichen Leistung den Patienten nicht immer sofort erschließt, halte ich es für wichtig, sie auch vor und nach der Behandlung von unserer Kompetenz zu überzeugen“, so Kusche.

Impulse für den Praxisbetrieb

In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmer alle drei Perspektiven: die des Factoring-Anbieters, die der Praxis und auch die des Patienten. Heraus kamen wertvolle Anregungen und konkrete Impulse für die Optimierung des Praxisbetriebs wie die Entwicklung einer App für die bessere Kommunikation zwischen Praxis und Factoring-Dienstleister oder Foren mit Chatfunktion für den Austausch der Ärzte untereinander, so die Health AG in ihrem Bericht.

Quelle: Health AG Praxisführung Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?