0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17943 Aufrufe

Ausbildung seit 20 Jahren unverändert – BIBB startet Online-Befragung,

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine bundesweite Online-Befragung gestartet, so eine Meldung auf idw online. Die Umfrage ist Teil einer vom BIBB durchgeführten Voruntersuchung, um die aktuellen Qualifikationsanforderungen an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu untersuchen und eine Einschätzung über mögliche Veränderungen und künftige Anforderungen unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer und technologischer Entwicklungen vorzunehmen. Die durch die Umfrage gewonnenen Informationen fließen in die geplante Modernisierung des Ausbildungsberufs ein.

Modernisierung des Ausbildungsberufs

Die Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zählt mit jährlich rund 12.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zu den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland. Die letzte Überarbeitung der Ausbildungsordnung liegt aber mittlerweile knapp 20 Jahre zurück. In dieser Zeit sind jedoch die betrieblichen Abläufe und Aufgaben in der zahnmedizinischen Versorgung zunehmend komplexer geworden und stellen – auch vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung – neue Herausforderungen an die berufliche Handlungsfähigkeit der Beschäftigten.

Alle, die in einer Zahnarztpraxis oder einer zahnmedizinischen Einrichtung arbeiten, selbst Zahnmedizinische Fachangestellte, Azubi oder in Zahnarztpraxen, zahnmedizinischen Einrichtungen oder in der Berufsschule ausbilden, können mitmachen.

Um eine möglichst breite Beteiligung an der Untersuchung zu gewährleisten, wird diese unter anderem von der Kultusministerkonferenz, der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sowie dem Verband medizinischer Fachberufe (VMF) unterstützt, die auch im Projektbeirat vertreten sind.

Teilnahme bis 4. Oktober 2019 möglich

Die Umfrage ist bis zum 4. Oktober 2019 im Internet unter der Adresse https://www.uzbonn.de/zfa zu erreichen. Die Beantwortung der Fragen nimmt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch. Die Ergebnisse der Online-Befragung fließen in die Empfehlungen des Projektabschlussberichtes ein, mit dessen Veröffentlichung Anfang 2020 zu rechnen ist. Weitere Informationen zum Projekt unter https://www.bibb.de/de/dapro.php?proj=2.2.325.

Titelbild: shutterstock.com/milanzeremski
Quelle: BIBB Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #83 Explaining Costs (1)
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
8. Apr. 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen

Verwandte Bücher