0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3484 Aufrufe

Jetzt Mitglied werden im Online-Paro-Club von Kreussler Pharma

Seit 2018 gibt es eine aktualisierte Paro-Klassifikation, die erlernt, geschult und trainiert werden muss. Hier setzt der neue Parodontologie Club von Kreussler Pharma an: Die Community ist seit 1. Februar 2020 online. Der Club richtet sich an alle Anwender der neuen Klassifikation im Arbeitsalltag, wie um Beispiel DHs und Zahnärzte. Um Mitglied zu werden und die Vorteile des Online-Clubs nutzen zu können, ist eine Registrierung auf der Webseite www.parodontologie.club erforderlich. Neben Trainings bietet die neue Plattform auch Tipps und Tricks zur Paro-Klassifikation sowie Expertenrat durch eine erfahrene Zahnärztin.

Training, Tipps und Tricks

Seit 2018 gibt es eine aktualisierte Paro-Klassifikation. Die enthaltene neue Staging- und Grading-Matrix bietet große Vorteile hinsichtlich einer individualisierten Diagnose und Therapie. Wenn es gelingt, Risikopatienten zuverlässig und frühzeitig zu erfassen, kann dieser einfache, aber effektive Ansatz eine große Chance sein, die Verbreitung von Parodontalerkrankungen zu reduzieren.

Die neue Klassifizierung muss aber erlernt, geschult und trainiert werden. Und hier setzt der Parodontologie Club von Kreussler Pharma an: Die Online-Community richtet sich an alle, die die neue Klassifikation im Arbeitsalltag anwenden. Als DH hält der Parodontologie Club wertvolle Tipps und Tricks zur Klassifikation bereit. Im geschlossenen Bereich können Patientenfälle hochgeladen werden. Die erfahrene Zahnärztin Dr. Lisa Hezel gibt Feedback in Form von Bewertungen, Beratung und Schulung.

Um Mitglied im Club zu werden und die Vorteile nutzen zu können, ist eine Registrierung auf der Homepage www.parodontologie.club notwendig. Direkt nach der Anmeldung kann die Anwendung der Klassifikation trainiert und Expertenrat eingeholt werden.

Titelbild: Kreussler Pharma
Quelle: Kreussler Pharma Zahnmedizin Fortbildung aktuell Parodontologie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen