0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3493 Views

Jetzt Mitglied werden im Online-Paro-Club von Kreussler Pharma

Seit 2018 gibt es eine aktualisierte Paro-Klassifikation, die erlernt, geschult und trainiert werden muss. Hier setzt der neue Parodontologie Club von Kreussler Pharma an: Die Community ist seit 1. Februar 2020 online. Der Club richtet sich an alle Anwender der neuen Klassifikation im Arbeitsalltag, wie um Beispiel DHs und Zahnärzte. Um Mitglied zu werden und die Vorteile des Online-Clubs nutzen zu können, ist eine Registrierung auf der Webseite www.parodontologie.club erforderlich. Neben Trainings bietet die neue Plattform auch Tipps und Tricks zur Paro-Klassifikation sowie Expertenrat durch eine erfahrene Zahnärztin.

Training, Tipps und Tricks

Seit 2018 gibt es eine aktualisierte Paro-Klassifikation. Die enthaltene neue Staging- und Grading-Matrix bietet große Vorteile hinsichtlich einer individualisierten Diagnose und Therapie. Wenn es gelingt, Risikopatienten zuverlässig und frühzeitig zu erfassen, kann dieser einfache, aber effektive Ansatz eine große Chance sein, die Verbreitung von Parodontalerkrankungen zu reduzieren.

Die neue Klassifizierung muss aber erlernt, geschult und trainiert werden. Und hier setzt der Parodontologie Club von Kreussler Pharma an: Die Online-Community richtet sich an alle, die die neue Klassifikation im Arbeitsalltag anwenden. Als DH hält der Parodontologie Club wertvolle Tipps und Tricks zur Klassifikation bereit. Im geschlossenen Bereich können Patientenfälle hochgeladen werden. Die erfahrene Zahnärztin Dr. Lisa Hezel gibt Feedback in Form von Bewertungen, Beratung und Schulung.

Um Mitglied im Club zu werden und die Vorteile nutzen zu können, ist eine Registrierung auf der Homepage www.parodontologie.club notwendig. Direkt nach der Anmeldung kann die Anwendung der Klassifikation trainiert und Expertenrat eingeholt werden.

Titelbild: Kreussler Pharma
Reference: Kreussler Pharma Zahnmedizin Fortbildung aktuell Parodontologie Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung