0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1944 Aufrufe

Fördergelder von mehr als 30.000 Euro für Forschung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung sind bereitgestellt

(c) totojang1977/shutterstock.com

Die Forschungsförderung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ist der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) ein wichtiges Anliegen. Bis zum 31. Mai 2022 können mehr als 30.000 Euro aus den beiden Förderlinien DGR²Z-Kulzer-Start und dem DGR²Z-GC-Grant abgerufen werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) vergibt seit 2014 umfangreiche Mittel zur Unterstützung der Forschung in ihrem Fachbereich. Die hohe Fördersumme von verteilt sich auf zwei Förderlinien mit unterschiedlichen Zielgruppen. Während der DGR²Z-Kulzer-Start sich an Doktorandinnen und Doktoranden in ihrer Promotionsphase oder der Studierende mit Promotionsabsichten richtet, unterstützt der DGR²Z-GC-Grant promovierte oder erst kürzlich habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihren Forschungsvorhaben.

Minimalinvasive Zahnerhaltung ist das Ziel

„Die Forschung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ist eine wichtige Basis zur Weiterentwicklung einer minimalinvasiven Zahnerhaltung. Daher freuen wir uns, dass wir mit Hilfe von Kulzer GmbH und GC Germany einen wichtigen Beitrag leisten können, diese Entwicklung voranzubringen.“, freut sich die Präsidentin der DGR²Z, Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs. Informationen zur Antragstellung können der Homepage der DGR²Z unter https://www.dgr2z.de/zahnaerzte/foerderung entnommen werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.

Quelle: DGR²Z Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln