0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5532 Aufrufe

Prof. Dr. Fabian Cieplik folgt auf Prof. Dr. Elmar Hellwig, der die Klinik seit 1993 leitete

Prof. Dr. Fabian Cieplik leitet seit Januar 2024 die Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg.

(c) Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Fabian Cieplik ist seit Januar 2024 Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg. Nach Studium und zahnärztlicher Ausbildung in Regensburg war Cieplik – mit Ausnahme von zwischenzeitlichen Auslandsaufenthalten in Amsterdam und Newcastle – zunächst in Regensburg tätig. Am Universitätsklinikum Freiburg möchte Cieplik innerhalb der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie insbesondere die Präventivzahnmedizin und die digital unterstützte Fertigung von Kronen und Teilkronen vorantreiben. Zudem führt er seine Forschung zur oralen Mikrobiologie und Immunologie fort. Er folgt auf Prof. Dr. Elmar Hellwig, der die Klinik seit 1993 leitete.

Maßgeschneiderte Zahnrestauration dank künstlicher Intelligenz

Scannen, konstruieren, schleifen, fertig: Digitale, von künstlicher Intelligenz gestützte Verfahren erlauben eine deutlich schnellere Fertigung von Kronen und Teilkronen direkt während der Behandlung. „Wir nutzen hochpräzise Intraoralscans und digital gesteuerte Herstellungsverfahren, um Zahnrestaurationen für unsere Patientinnen und Patienten so schnell und komfortabel wie möglich zu machen“, sagt Cieplik. Bei weniger komplizierten Fällen genügt bereits heute häufig ein einziger Behandlungstermin, um eine Krone oder Teilkrone herzustellen und einzupassen.

„Das Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde funktioniert wie eine ‚universitäre Zahnarztpraxis‘ mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen unter einem Dach, in dem Zahnbehandlungen aller Art möglich sind. In der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie wollen wir unseren Beitrag leisten, damit sie auch in Zukunft die bestmögliche Behandlung erhalten“, so Cieplik.

Ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht im Mund erhalten

In seiner Forschung befasst sich Cieplik damit, wie sich Zähne bis ins hohe Alter gesund erhalten lassen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine Parodontitis, die das Zahnfleisch, aber auch das Bindegewebe und die Kieferknochen angreifen kann. „Je mehr wir über den Biofilm, der sich auf Zunge, Mundschleimhaut und Zähne legt, und die anfänglichen Entzündungsprozesse wissen, desto effektiver können wir das mikrobielle Gleichgewicht im Mund erhalten und einer Parodontitis vorbeugen“, erklärt der Zahnmediziner.

Quelle: Universitätsklinikum Freiburg Zahnmedizin Parodontologie Restaurative Zahnheilkunde Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln